Der Beginn des Universums aus der Sicht des Physikers.
Entwicklung der ersten Galaxien und Sterne, Ursprung der Elemente, Entstehung der ersten Planeten.
„Ich habe den tollen Einfall, die ganze materielle Welt, alles was wir heute von den Erscheinungen der Himmelsräume, von den Nebelsternen bis zur Geographie wissen, alles in einem Werke darzustellen, das zugleich in lebendiger Sprache anregt und das Gemüt ergötzt.“ So Alexander von Humboldt vor Beginn seines Werkes Kosmos. Zuvor schon hielt Humboldt seine berühmten populärwissenschaftlichen
Vorlesungen, denen einst halb Berlin lauschte.
In drei Vorlesungen wird Harald Lesch auf den Spuren Humboldts das moderne Bild des Kosmos, der Erde und des Lebens auf der Erde zu zeichnen, vom Urknall bis zum Gehirn. Aber Vorsicht! Es gibt keine Powerpoint-Präsentationen, die Vorträge werden in freier Rede gehalten. Die Zuhörer müssen Leschs Kosmos im eigenen Kopf entstehen lassen.
Tickets:
9,00 €, erm. 8,00 €, Urania-Mitglieder: 6,50 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.urania.de