Im Süden von Israel und Jordanien zeugen zwei Felsenburgen von Macht, Glanz und Niedergang zweier Reiche vor zwei Jahrtausenden. König Herodes ließ Masada auf einem Felsplateau am Rande des Toten Meeres zur stärksten Festung des Landes ausbauen, und noch heute beeindrucken die Ruinen der Paläste, Thermen, Lagerhallen und Zisternen. Petra war ein blühendes Handelszentrum der Nabatäer - nur zugänglich durch einen schmalen Felsspalt, wurde die Stadt größtenteils aus dem Fels gehauen, und die späte Wiederentdeckung hat sicher dazu beigetragen, dass die einzigartigen Bauwerke wie das Schatzhaus des Pharao, Tempel und Tempelfassaden oder die Grabmäler der Theaternekropole bis heute erhalten sind.
Referent:
Prof. Dr. Heinz-Wilhelm Alten, Hildesheim
Tickets:
6,00 € | erm. 5,00 € bzw. 3,50 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.urania.de