Das Haus am Waldsee zeigt internationale Kunst, die in Berlin entsteht. Es werden herausragende Positionen sichtbar, die in der Bildenden Kunst, Design, Mode, Architektur oder Komposition innovativ denken und arbeiten. Dabei steht die Frage nach dem Ursprung des Neuen hinter dem gesamten Programm. Sie wird jeweils anders durch das vorgestellte künstlerische Werk beantwortet.
Das bevorzugte Format des Hauses sind Einzelausstellungen. In konzentrierter Atmosphäre werden Hintergründe und Entwicklungslinien der jeweils komplexen Zusammenhänge eines international relevanten Oeuvres ausgebreitet und hinterfragt.
Das Haus am Waldsee ist ein Ort der Kommunikation und Kontemplation. Der weitläufige Garten am Seeufer ist mit wechselnden plastischen Werken bestückt, die den heute diskutierten Begriff von Bildhauerei vorstellen. Am Abend lassen Konzerte-in-der-Kunst eine Auseinandersetzung auf musikalischer Ebene zu.
Fahrrad-Audio-Guides führen zur Architektur der Moderne in Zehlendorf, einer in der Bundesrepublik am dicht besiedelsten Bezirke mit herausragenden Beispielen der frühen Moderne von Hermann Muthesius bis Walter Gropius.
Schließlich ist das Haus am Waldsee mit seinen ausstellungsbegleitenden Veranstaltungen ein Ort der Begegnung: Künstlergespräche, Künstleressen und Künstlerführungen laden zum persönlichen Gespräch mit den Protagonisten ein. So kann jeder Besucher auf seine Art den Zugang zu jüngsten Strömungen der rezenten Kunst finden und dabei für sich neue Perspektiven entwickeln, Inspiration schöpfen und bisher Unbekanntes und Fremdes als das Neue für sich entdecken.
Heutiges Programm:
Kunst im Gepräch
Führung im Dialog
Tickets:
10,00 €
Weitere Informationen unter:
www.hausamwaldsee.de