Seit Angela Merkel mit der »Energiewende« den Turbo ein- und die Atomkraftwerke ausschaltete, herrscht in punkto Energieversorgung das blanke Chaos. Das Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG) soll erst abgeschafft werden, dann doch wieder nicht. Offshore- Windparks werden mit viel Wind gestartet, dann gestoppt. Stromnetze werden geplant, aber nicht gebaut.
Wem und vor allem was können wir noch glauben? Ist Ökostrom ein Luxusgut? Betreiben wir mit dem Gesetz über erneuerbare Energien Planwirtschaft? Drohen Deutschland Blackouts? Rollt eine Tsunami-Welle von Kosten auf uns zu? In »Kampf um Strom« räumt die renommierte Ökonomin vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung mit Öko-Mythen und Energie-Irrtümern auf.
Claudia Kemfert, die den Ausbau der erneuerbaren Energien offen befürwortet, liefert eine argumentative Auseinandersetzung mit den Thesen und Schlachtparolen der Gegenseite. Sie fordert ein klares Energieversorgungskonzept und mutige Politiker, die sich gegen den Widerstand der Lobbyisten aller Couleur durchsetzen.
Tickets:
7,50 € | erm. 5,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.lehmanns.de