Die "Energiewende", die die Bundesregierung nach der Atomkatastrophe von Fukushima Anfang dieses Jahres beschlossen hat, hat neben viel Zustimmung auch Kritik hervorgerufen. Nicht nur die Befürworter der Atomenergienutzung waren gegen den Ausstieg, auch andere Experten warnten vor Versorgungslücken, weil alternative Energieträger nicht schnell genug an die Stelle der stillgelegten AKWs treten und der notwendige Ausbau der Leitungen ebenfalls zu langsam stattfinden würde. War der Ausstieg aus der Atomenergie also ein voreiliger Schritt? Diskutieren Sie mit einer der bekanntesten Energieexpertinnen, ob Deutschland dadurch in eine neue Krise steuert, oder ob wir noch rechtzeitig den Weg in eine ökologisch und sozial verträgliche Energiezukunft eingeschlagen haben.
Referent:
Prof. Dr. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Tickets:
6,00 € | erm. 5,00 € | Mitglieder 3,50 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.urania.de
Tel. 030 / 218 90 91
kontakt@urania-berlin.de