Im Frühjahr 2012 ereignete sich eine außergewöhnliche kosmische Trilogie: Innerhalb von 16 Tagen konnten eine ringförmige Sonnenfinsternis, eine Mondfinsternis und der letzte Venustransit in diesem Jahrhundert beobachtet werden. Der Autor reiste dazu von Santa Fe in Neumexiko über Arizona und Kalifornien bis nach Hawaii. Große Sternwarten wie das Very Large Array, Kitt Peak oder Mount Wilson lagen ebenso auf dem Weg wie die Wüste Arizonas und als Highlight der berühmteste aller Berge der Astronomen, "Mauna Kea", der 4200 m hohe "Weiße Berg" auf Hawaiis Big Island. Für die Ureinwohner Hawaiis ist er ein heiliger Berg, für die Astronomen und Astrophysiker der weltweit beste Ort für die Erforschung des Himmels. Der Vortrag präsentiert diese kosmische Trilogie, gepaart mit Bildern und Erlebnissen einer astronomischen Reise, vom wilden Westen der USA bis zum Gipfel der astronomischen Forschung auf: "Mauna O Wãkea, the astonishing mountain, that stands in the calm".
Referent:
Dr. Peter Habison, Leitung Projekt Astronomie & Weltraumwissenschaften, Technisches Museum Wien
Tickets:
6,00 € | erm. 5,00 € bzw. 3,50 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.urania.de