Neben dem aktuellen Sternenhimmel von Berlin steht der Planet Saturn im Mittelpunkt, der im Mai besonders gut zu sehen ist.
Saturn ist zwar der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems, aber seine Größe tritt meist fast völlig in den Hintergrund, weil an ihm in erster Linie sein Ringsystem fasziniert. Bereits in kleinen Fernrohren ist es deutlich zu erkennen.
Der Planet hat aber auch neben seinen Ringen einiges zu bieten – z.B. Titan, den einzigen Mond im Sonnensystem mit einer Atmosphäre, sowie rund 60 weitere Monde. Die Raumsonde Cassini, die sich seit 2004 beim Saturn befindet, sendet uns immer wieder faszinierende Bilder aus dem Reich des Herrn der 1000 Ringe.
Ende 2010 zeugte sich ein gewaltiger Sturm in der sonst so ruhig erscheinenden obersten Wolkenschicht des Planeten - ein weiterer Hinweis auf die heftigen Windgeschwindigkeiten von bis zu 1000km/h.
Der Frühlingshimmel selbst bietet ebenfalls eine Menge interessanter Objekte - bei klarem Wetter können Sie auf der Sternwarte im Anschluß an den Vortrag etliche davon mit eigenen Augen beobachten.
Tickets:
7,00 € I erm. 5,00 € I Familienkarte 18,00 € I WFS-Mitglieder frei
Weitere Informationen und Tickets unter:
www.planetarium-berlin.de