Als Kabinettausstellung präsentiert das Frankfurter Struwwelpeter-Museum vom 26. November 2015 bis zum 28. Februar 2016 die Schau „Struwwelpeter geht zum Film“. Mit rund 50 Exponaten vom Drehbuch über Kostümentwürfe bis zum Scheinwerfer bietet die Ausstellung zum ersten abendfüllenden Struwwelpeter-Spielfilm von 1955 einen unterhaltsamen Einblick in die Filmgeschichte.
Vor 60 Jahren kam der Struwwelpeter erstmals ins Kino. Der Berliner Märchenfilmproduzent und Regisseur Fritz Genschow brachte die Bilder aus Heinrich Hoffmanns 1845 erschienenem Bilderbuchklassiker zum Laufen – und das in Farbe. Bereits 1935 hatte Genschow zu Suppenkaspar & Co. kurze Schmalfilme in Schwarz-Weiß gedreht. Diese Stummfilme gehören zu den Raritäten der Ausstellung. Die Besucher erleben „The Making of Struwwelpeter“ und können den Kinderfilm als nostalgisches Filmvergnügen für die ganze Familie anschauen. Der Film endet, passend zur vorweihnachtlichen Zeit, mit einem weihnachtlichen Finale, in dem alle Struwwelpeter-Figuren froh und munter vom Christkind beschenkt werden.
Seit 170 Jahren gehört das Bilderbuch „Der Struwwelpeter“ des Frankfurter Arztes und Psychiatriereformers Heinrich Hoffmann (1809-1894) zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbüchern und wurde in etwa 125 Sprachen und Dialekte übersetzt.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tickets:
4,00 € I Jugendliche 2,00 €
Kinder (7-13 J.) 1,00 € I Kinder bis 6 Jahre frei
Weitere Informationen unter:
www.struwwelpeter-museum.de