Ob ABBA, Astrid Lindgren, IKEA oder der Nobelpreis: Die Schweden sind selbst im Umgang mit „nationalen Größen“ von eher zurückhaltender Freudigkeit. Geht es hingegen um die großen Feste des Jahres, kommt ansteckende Begeisterung auf, ganz besonders zu den Feierlichkeiten der Weihnachtszeit: Viele kleine Lichter beleben das große Dunkel des langen skandinavischen Winters und ein Gemeinschaftsgefühl durchdringt die gesamte Gesellschaft.
Die Ausstellung „Jul – ein schwedisches Lichterfunkeln" vermittelt Eindrücke von den besonderen Bräuchen und Ritualen der schwedischen Weihnachtszeit – von „Lucia“ bis „Knut“ – und damit auch von der schwedischen Gesellschaft. Anhand historischer Objekte, aktueller Bilder und Inszenierungen werden Kontinuität und Wandel der Traditionen veranschaulicht.
Ausstellungsdauer:
22.11.2013 bis 2.2.2014
Öffnungszeiten:
Di bis Sa und Feiertag 10:00 bis 17:00 Uhr
So 10:00 bis 18:00 Uhr
Mo geschlossen außer an Feiertagen
Tickets:
3,00 € I 2,00 € | Kinder bis 12 Jahren frei
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.museum-der-alltagskultur.de