Das Senckenberg Naturmuseum ist eines der größten Naturmuseen in Deutschland und zeigt die heutige Vielfalt des Lebens und die Entwicklung der Lebewesen sowie die Verwandlung unserer Erde über Jahrmillionen hinweg. In den vielfältigen Ausstellungsbereichen auf einer Fläche von 6.000 qm sind unzählige Exponate zu sehen. Nicht wenige davon sind sehr selten oder sogar einzigartig. Das Senckenberg Naturmuseum präsentiert u. a. die umfangreichste Dinosaurier-Ausstellung Deutschlands sowie die Geschichte der Grube Messel und stellt einzelne Fossilien vor.
Aktuelle Sonderausstellung:
„Senckenbergs verborgene Schätze“
17. Juli 2015 bis 10. Januar 2016
Dem geheimnisvollen Senckenberg-Hund aus dem Senckenberg-Moor begegnen
oder die eigene Hand an der Schere der tasmanischen Riesenkrabbe messen:
Die Sonderausstellung „Senckenbergs verborgene Schätze“ bietet ab dem 17. Juli
einen Blick auf noch nie gezeigte Raritäten aus den Sammlungen der
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt, Dresden,
Görlitz, Weimar und Müncheberg. Zu ihnen zählt ein 350 Jahre alter
Gänseschädel mit verformtem Schnabel, der als ältestes Objekt der
Wirbeltiersammlung in Frankfurt datiert werden kann. Natürlich
haben diese streng gehüteten Schätze auch eine außergewöhnliche
Geschichte. Sie kann in den historisch gestalteten Sammlungsbüchern der
Ausstellung nachgelesen werden. Die Fotografen Sebastian Köpcke und
Volker Weinhold haben die Originalobjekte außerdem in ihren
großformatigen Farbfotografien meisterhaft in Szene gesetzt.
Tickets:
Erwachsene
(16-65 Jahre): 9,00 €
Kinder
und Jugendliche (6-15 Jahre): 4,50 €
Familienkarte: 23,00 €
Öffnungszeiten:
Mo,
Di, Do und Fr: 9:00 bis 17:00 Uhr
Mi: 9:00 bis 20:00 Uhr
Sa,
So u. Feiertage: 9:00 - 18:00 Uhr
Weitere
Informationen unter:
www.senckenberg.de
Tel.:
(069) 75 42 0