Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Jürgen Klauke – Selbstgespräche
Museen in Brühl

Jürgen Klauke – Selbstgespräche

Zeichnungen 1970 – 2016

Sa. 13.05.17 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Jürgen Klauke (*1943) setzt sich seit den 1970er Jahren mit gesellschaftlich normierten Geschlechtsidentitäten und sozialen Verhaltensmustern kritisch auseinander und nahm damit aktuelle Genderdiskurse vorweg. Er gehört zu den wichtigsten Akteuren der inszenierten Fotografie und gilt als Pionier der Body-Art und Performance. Von 1994 bis 2008 hatte er die Professur für künstlerische Fotografie an der Kunsthochschule für Medien in Köln inne.

Dem "intermediären Aktionisten", wie sich Jürgen Klauke selbst nennt, geht es bis heute um ein Aufbrechen überkommener Denk- und Bildvorstellungen. Der menschliche Körper steht im Zentrum seines gesamten Werkes, das er als "Ästhetisierung des Existenziellen" umschreibt und das durch eine provokative Kraft gekennzeichnet ist.

Von Anfang an entstanden Zeichnungen, die auch seine inszenierten Fotografien inspirieren, so wie diese auf die zeichnerischen Ideen zurückwirken konnten. Während seine fotografischen Arbeiten in großen internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt wurden, ist sein zeichnerisches Werk weniger präsent.

Vom 26. März bis 16. Juli 2017 gibt die Ausstellung "Jürgen Klauke – Selbstgespräche. Zeichnungen 1970–2016" erstmalig einen retrospektiv angelegten Überblick über das zeichnerische Werk des Künstlers, das vier Jahrzehnte überspannt. Die Präsentation von rund 400 Werken zeigt die Entwicklung von den frühen, "erotographischen" Zeichnungen mit Tagebucheintragungen bis zu den großen, farbigen Gouachen und umfangreichen, in schwarz-weiß gehaltenen Zeichnungssuiten.

Im Laufe der 1970er Jahre und parallel zu Performances und Fotoserien, die offensiv gesellschaftliche Realitäten sprengen, entstehen Tageszeichnungen, die der Künstler "Fag-Hag" (1974), "Sekunden" (1975/76) oder "Ziemlich" (1979-81) nennt oder denen er 1970/71 – also gleich zu Beginn – den programmatischen Titel "Ich & Ich" gibt.

Es sind immer wieder existenzielle Fragen, die Jürgen Klauke umtreiben und an den Titeln seiner farbigen Gouachen ablesbar sind: "Griff ins Leere" (1983-90), "Stottern + Stammeln / länglich" (1992/93) oder "Phantomschmerz" (2003).

Mit den schwarz-weißen Zeichnungsserien "Entlang der Cioran Linien" und "Körperzeichen Zeichenkörper", die 2012 und 2013 als großformatige Künstlerbücher erschienen sind, werden Motive aus den fotografischen Inszenierungen sowie aus den frühen Tageszeichnungen destilliert, erweitert und neu formuliert. Auch hier sind die männlichen und weiblichen Körperteile und einzelne als Requisiten des Seins und der Welt fungierende Gegenstände einer permanenten Verwandlung und Verschmelzung unterworfen. Linien bilden klare Konturen, die einerseits durch parallele Wiederholung psychische Energien ausstrahlen und sich andererseits zu schwarzen Flächen wandeln, die sowohl Raum als auch Leere suggerieren.

Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Künstler.

Dauer der Ausstellung:
26. März bis 16. Juli 2017

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Tickets:
8,50 € | erm. 5,00 €

Weitere Informationen unter:
www.maxernstmuseum.de

Foto: Jürgen Klauke, Kommunikationsvehikel, 2007, Mischtechnik/Eiweißlasur auf Bütten, 90 x 119cm, Courtesy:GalerieHans Mayer, Düsseldorf© VG Bild-Kunst, Bonn 2017




Für diese Veranstaltung gibt es

5 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Ruhrgebiet:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Ruhrgebiet: "Photo+Adventure 2023" Das Reise-, Outdoor- & Foto-Event

    am 13. & 15.05.2023 ab 15:30

    • Nur: 7,90 €
    • Statt: 12,00 €
    • Du sparst bis zu
    Am 13. und 14. Mai 2023 ist es wieder so weit – die Photo+Adventure lockt reise- und fotobegeisterte Besucher in den Landschaftspark Duisburg-Nord.
    /EXTRA-Deals/ruhrgebiet-Photoadventure2023-messe/
    7,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Schenke Deiner Freizeit mehr Erlebnisse mit TwoTickets.de. Denn TwoTickets.de ist der Stadtentdecker Club in Deutschland. Nicht nur Veranstaltungen im Max Ernst Museum Brühl des LVR in Brühl, sondern auch für bundesweite Veranstaltungen werden Dir Freikarten von TwoTickets.de zur Verfügung gestellt. Egal, wo Du wohnst oder in welcher Stadt du Dich aufhältst - TwoTickets.de vertreibt Langeweile mit Freikarten für tolle Veranstaltungen.