Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Großes Kino
Museen in Köln

Großes Kino

120 Jahre Kölner Kinogeschichte

So. 14.08.16 10:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Eine Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums mit Köln im Film e.V.

Am 20. April 1896 wird Köln zur Kino-Stadt der ersten Stunde. Die Brüder Auguste und Louis Lumière zeigen erstmals auf deutschem Boden die mit ihrem Cinématographe aufgenommenen Filme. Ein Geschäftshaus in der Innenstadt dient als provisorisches Kino. Die Kölner staunen wie der Rest der Welt über die neue Erfindung. Filme und Kinos verbreiten sich nun in rasender Geschwindigkeit.
Mit der Ausstellung „GROSSES KINO!“ blicken das Kölnische Stadtmuseum und „Köln im Film e.V.“ gemeinsam auf 120 Jahre Kölner Kinogeschichte zurück. Über 150 teils noch nie gezeigte Originalobjekte, Fotografien und historische Filme lassen die wechselvolle Geschichte der Kinos wieder lebendig werden. Vom Glamour der 1920er Jahre bis hin zur heutigen Mischung aus Multiplex- und Filmkunstkinos: Die Ausstellung spannt den Bogen über alle Epochen. Auch bekannte Filmstars finden in der Ausstellung ihren Platz.

Ausstellungsdauer:
04. Juni bis 06. November 2016

Öffnungszeiten:
Dienstag: 10–20 Uhr
Mittwoch bis Sonntag: 10–17 Uhr
Feiertage: 10−17 Uhr
montags geschlossen

KölnTag – jeden ersten Donnerstag im Monat 10–22 Uhr (ausgenommen Feiertage)

Tickets:
5,00 € | ermäßigt 3,00 € (Studierende usw.)

Ständige Sammlung
Eintritt € 5,00, ermäßigt € 3,00 (Studierende usw.)
Freier Eintritt in die Ständige Sammlung: Kinder bis 6 Jahre, Kölner Kinder bis 18 Jahre,  geschlossene Gruppen aus Kindergärten und Kindertagesstätten, alle Schülerinnen und Schüler (im Klassenverband inkl. 2 Begleitpersonen je Schulklasse), KölnPass-Inhaber und -Inhaberinnen, Geburtstagskinder mit Wohnsitz Köln am Tag ihres Geburtstages

Sonderausstellungen (Alte Wache)
Eintritt € 5,00, ermäßigt € 3,00 (Studierende usw.)
Schüler und Schülerinnen zahlen den ermäßigten Eintritt.
Freier Eintritt in die Sonderausstellungen: KölnPass-Inhaber und -Inhaberinnen, Kinder bis 6 Jahre

Kombikarte (Sonderausstellungen und Ständige Sammlung)
Eintritt € 7,50, ermäßigt € 5,00 (Studierende usw.)

KölnTag (1. Donnerstag im Monat ausgenommen Feiertage)
Am jedem ersten Donnerstag im Monat (ausgenommen Feiertage) lädt die Stadt Köln alle ihre Bürgerinnen und Bürger ein, die Ständigen Sammlungen der städtischen Museen kostenlos zu besuchen. Der Personalausweis gilt als Eintrittskarte. Diese Einladung gilt nicht für den Besuch der Sonderausstellungen. Hier ist der reguläre Eintrittspreis zu zahlen.

Kooperation zwischen Kölnischem Stadtmuseum, StadtMuseum Bonn und Stadtmuseum Düsseldorf: Besucherinnen und Besucher eines dieser drei Museen haben mit ihrer Eintrittskarte freien Eintritt in die beiden anderen Museen, wenn sie diese innerhalb von vier Wochen besuchen. Diese Regelung gilt auch für Sonderausstellungen.

Weitere Informationen unter:
www.museenkoeln.de

Foto: Kino vs. Schauspiel:  Das Kino boomte Anfang der 1910er-Jahre so sehr, dass auch der Karneval das Thema aufgriff. Die Wagenentwürfe für den Rosenmontagszug 1914 zeigen die Vorder- und Rückseite des Wagens „Das Theater einst und jetzt“: Auf der Theater-Seite spielen die Schauspieler vor gähnend leeren Rängen, auf der Kino-Seite stehen die Zuschauer Schlange.
Rudolf Hraby, Wagenentwürfe für den Rosenmontagszug 1914: Das Theater einst und jetzt, Aquarell auf Karton, Köln, 1913 (Kölnisches Stadtmuseum, Foto: Kölnisches Stadtmuseum)




Für diese Veranstaltung gibt es

3 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Stuttgart:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Stuttgart: "Finale des European Speaker Award 2023" im Renitenztheater

    am 15.07.2023 um 9:00 Uhr

    • Nur: 74,90 €
    • Statt: 99,00 €
    • Du sparst bis zu
    Tanke aktuelles Wissen zu Themen wie Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Erfolg Resilienz…
    /EXTRA-Deals/stuttgart-european-speaker-award/
    74,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Veranstaltungen in Kölnisches Stadtmuseum in Köln kannst Du ganz einfach mit Freikarten von TwoTickets.de besuchen. Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club. Bundesweit hält TwoTickets.de Freikarten für Dich bereit. Egal, wofür Du Dich interessierst, mit Freikarten von TwoTickets.de kannst Du Kino, Konzerte, Ausstellungen und viele andere Veranstaltungen besuchen. Du machst einen Städtetrip? Plane Deine Reise mit Freikarten von TwoTickets.de!