Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Gerhart Schreiter
Museen in Bremen

Gerhart Schreiter

Gestalter des Alltags / Sculptor of everyday life

Sa. 06.09.14 10:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Gerhart Schreiter (1909–1974) liebte das Fahrrad. Er hielt es für „eine der schönsten Erfindungen unserer Zeit, – ein Freund für tausend Situationen“. Dieses Bekenntnis steht symbolhaft für das gesamte Schaffen des Künstlers, denn er gilt als ein Bildhauer von Kleinplastiken, dessen Figuren der „Welt aller Tage“ entstammen. Seine Arbeiten spiegeln anektodenhaft beobachtete Szenen des täglichen Miteinanders wider. Unter dem Einfluss englischer Kollegen öffnete er sich um 1950 einem gemäßigtem Modernismus. Volumen, Raum und später auch die strukturelle Auflösung der Oberfläche gehörten zu seinen bildhauerischen Kernfragen.

Gleichzeitig verstand er seine künstlerische Tätigkeit als Dienst an der Gesellschaft, der sich in zahlreichen öffentlichen Aufträgen niederschlug. Mit seiner Kunst im öffentlichen Raum hat er das Gesicht Bremens in den 1950er- und 1960er- Jahren stark geprägt. Dabei blieb er der Figur treu, entwickelte aber für diesen Bereich durchaus abstrakte Lösungen. Rund um den Marktplatz finden sich seine Werke, aber auch Kirchenausstattungen hat Schreiter in Bremen und umzu geschaffen.

Er begann seine künstlerische Karriere in Berlin, bevor er 1956 nach Bremen zog, um den bis 1973 einzigen Lehrauftrag für Bildhauerei an der Staatlichen Kunstschule zu übernehmen. 2007 erhielt die Gerhard-Marcks-Stiftung seinen Nachlass. Sein 40. Todestag gibt Anlass, in einer Überblicksausstellung mit ca. 80 Exponaten erneut auf ihn aufmerksam zu machen. Ergänzend zur Ausstellung erscheint ein Werkverzeichnis zum Preis von 27,- Euro.

Ausstellungsdauer:
13. Oktober 2013 bis 26. Januar 2014

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Mittwoch, Freitag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr    
Donnerstag     10:00 bis 21:00 Uhr

Tickets:
5,00 € | erm. 3,50 €

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.marcks.de

Bild: Gerhart Schreiter Rennfahrer, 1960 Bronze Copyright: Gerhard-Marcks-Stiftung, Bremen




Für diese Veranstaltung gibt es

3 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Stuttgart:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Stuttgart: "Finale des European Speaker Award 2023" im Renitenztheater

    am 15.07.2023 um 9:00 Uhr

    • Nur: 74,90 €
    • Statt: 99,00 €
    • Du sparst bis zu
    Tanke aktuelles Wissen zu Themen wie Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Erfolg Resilienz…
    /EXTRA-Deals/stuttgart-european-speaker-award/
    74,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Veranstaltungen im Gerhard-Marcks-Haus in Bremen kannst Du ganz einfach mit Freikarten von TwoTickets.de besuchen. Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club. Bundesweit hält TwoTickets.de Freikarten für Dich bereit. Egal, wofür Du Dich interessierst, mit Freikarten von TwoTickets.de kannst Du Kino, Konzerte, Ausstellungen und viele andere Veranstaltungen besuchen. Du machst einen Städtetrip? Plane Deine Reise mit Freikarten von TwoTickets.de!