Feiertage – sie schenken Zeit, sich zu entspannen und wertvolle Augenblicke mit den Liebsten zu verbringen. Ab Ostern gibt das Museum THE KENNEDYS in der Sonderausstellung »Family Life« einen ungewohnten Einblick in das Privatleben der Familie Kennedy während der 1950er und 1960er Jahre.
Mit ihrer einzigartigen Auswahl an über 60 Photographien, seltenen Photostrecken aus Zeitschriften oder auch privaten Filmaufnahmen, bietet die Sonderausstellung »Family Life« nicht nur besondere Einblicke in das ereignisreiche Familienleben der Kennedys, sondern präsentiert zugleich auch Arbeiten von Meistern der Photographiegeschichte wie Henry Cartier-Bresson, Bob Davidoff, Mark Shaw, Orlando Suero oder auch Jacques Lowe. Jene seltenen Aufnahmen zeigen die Kennedy-Familie jenseits arrangierter Phototermine in privatem und ungezwungenem Rahmen.
Zu sehen ist die »First Family« beim Kirchenbesuch am Ostersonntag oder beim Auspacken von Geburtstagsgeschenken in engstem Kreise. Aber auch ganz alltägliche Momente werden beleuchtet: Die Kleinen füttern Enten und machen ihre ersten Reitversuche, während sich die Großen beim Malen oder Musizieren vergnügen.
Einen hohen Stellenwert genoss auch die sportliche Betätigung in der amerikanischen »Königsfamilie«. Mit Golf, Baseball und Tennis hörte das athletische Repertoire der Kennedys keinesfalls auf – so waren sie beispielsweise geradezu berühmt für ihre kämpferischen Footballspiele. Alle vier Söhne Joseph Kennedys waren Mitglieder des Harvard-Footballteams und spielten auch abseits der Sportplätze wann immer es möglich war gegeneinander. Dass aber auch Schwestern und Ehefrauen sich oftmals nicht scheuten, sich ebenfalls mit in das raue Getümmel zu stürzen, bezeugen seltene Photographien aus der Sammlung des Museums THE KENNEDYS.
Als eher beruhigende Erholungsmöglichkeit erbot sich zur Abwechslung auch der Strand des Kennedy-Anwesens in Hyannis Port, Massachusetts oder das Deck des Segelschiffs »Victura«, auf dem sich die gesamte Familie ausgiebig entspannen konnte. Die Kameras waren auch in diesen Momenten mit dabei und ermöglichen es dem Betrachter, noch mehr als ein halbes Jahrhundert später, den ungezwungenen und geselligen Runden still beizuwohnen.
Ausstellungsdauer:
26. März bis 9. Juni 2013
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Tickets:
7,00 € I erm. 3,50 €
Weitere Informationen unter:
www.thekennedys.de
(Abbildung: © John F. Kennedy Library, Bosten)