Nach einer über anderthalb Jahre währenden Modernisierungsphase ist die Gründerzeitvilla am Museumsufer nicht wiederzuerkennen. Neben dem Erschließen neuer Flächen und der Modernisierung unseres Kinos wurde die Dauerausstellung neu konzipiert. Für die Besucherinnen und Besucher wurde die Fensterfront zum Main hin geöffnet: Es bietet sich auf drei Stockwerken der einzigartige Blick auf die Frankfurter Skyline.
Der erste Teil der Dauerausstellung im 1. Obergeschoss des Museums befasst sich mit der großen Vielfalt visueller Medien des 18. und 19. Jahrhunderts sowie mit der Erfindung des Films. Die Frage, wie filmische Wahrnehmung funktioniert und aus welchen Traditionen sie sich speist, wird anhand der Vor- und Frühgeschichte des Films erläutert. Die Ausstellung gliedert sich in die Themen Schaulust, Bewegung, Aufnahme, Projektion, Laufbild und Kino.
Dieser Ausstellungsteil im 2. Obergeschoss des Museums widmet sich den Prinzipien und Mitteln filmischen Erzählens anhand der Themen: Bild, Ton, Montage und Schauspiel. Kernaussage ist, dass die Wirkung eines Films nicht nur davon abhängt, was er zeigt, sondern wie er es zeigt.
Öffnungszeiten:
10.00 bis 18.00 Uhr
Preise:
5,00€ / erm. 2,50€, Frankfurt-Pass-Inhaber: 2,50€ / emäßigt 1,25€
Kinder unter 6 Jahre: freier Eintritt
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.deutsches-filmmuseum.de
www.deutsches-filminstitut.de