Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Museen in Berlin

775 Jahre Berlin und keinen Tag ohne Hanf!
(1)

Da Hanf Museum - Eine Pflanze stellt sich vor

So. 30.09.12 12:00 Uhr - 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Schon vor urkundlicher Erwähnung kamen Händler mit Booten die Spree entlang. Bei gutem Wind kamen sie mit Hanfsegeln vorwärts, ansonsten bewegten sie sich rudernd oder wurden mit Hanfseilen vom Ufer aus gezogen. Als Berlin erstmalig erwähnt wird, hat sich schon eine ansehnliche Ansiedlung an der Flussbeuge zwischen Spandau und Köpenick gebildet. Während die Fischer im ehemaligen Cölln ihre Hanfnetze in die Spree warfen, wurde der Mühlendamm von geschäftstüchtigen Berlinern aufgestaut und Umschlagplatz für alle möglichen Waren, in grossem Umfang auch Hanf.

Bis in die Neuzeit hinein war Hanf ein ein nicht weg zu denkender Rohstoff. Doch mit beginnender Industrialisierung wurde mehr und mehr auf fossile Rohstoffe zurück gegriffen, und Hanf nach und nach aus den Produktionsprozessen gedrängt.

In den vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts begann eine heute unglaubliche Verfemungskampagne gegen den nun Marihuana genannten Hanf. Natürlich gab und gibt es Anwendungen, für die Hanf bis heute das beste Material ist, trotzdem hat die Hetze gegen das ‘Mörderkraut’ das öffentliche Bewusstsein auf den Rauschaspekt reduziert.

Diesen nahm die rebellierende Jugend der 68′er auf und stilisierte es zum ‘Hippiekraut’ gegen die Elterngeneration, die ihre Kriegserlebnisse mit Alkohol und Arbeit verdrängte. Hanf entwickelte sich wie überall auch in Berlin von einem unverzichtbaren Rohstofflieferant zu einem kriminalisierten ‘Rauschgift’. Gegen diese Politisierung arbeiten Landwirte und ökologisch engagiete Menschen bis heute und bemühen sich, Hanf in all seinen Nutzungsmöglichkeiten wieder in Erinnerung zu bringen.

Aus diesem Aspekt heraus verfolgt das Hanf Museum zur 31. Langen Nacht der Museen die Geschichte Berlins und beweist, dass während der gesamten 775 Jahre des Bestehens Berlins Hanf Tag für Tag genutzt wurde. Selbstverständlich kann die Dauerausstellung parallel dazu besichtigt werden.

Und für den Gaumen bieten wir frische Hanfwaffeln als kleine Verköstigung und Hanftee, während die HempAssosiation unsere Gäste mit Livemusik akustisch unterhält.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 10:00 bis 20:00 Uhr und Samstag und Sonntag 12:00 bis 20:00 Uhr

Tickets:
4,50 € I erm. 3,00 €
Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt

Weitere Informationen unter:
http://www.hanfmuseum.de/




Für diese Veranstaltung gibt es

10 Interessenten

Mandy22 Langschlaefer juttaberlin MelSpr Vicky
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Mit dem Stadtentdecker Club TwoTickets.de kannst Du in Deiner Freizeit tolle Veranstaltungen erleben! Werde Stadtentdecker Deiner Stadt mit Freikarten von TwoTickets.de. Veranstaltungen wie 775 Jahre Berlin und keinen Tag ohne Hanf! in Berlin kannst Du Dir genauso mit Freikarten sichern, wie auch andere tolle Erlebnisse. Egal in welcher Stadt Du gerade bist, TwoTickets.de hat bundesweit Freikarten für Dich.