Deutschlands größtes Food-Festival lädt auch 2016 zum Mitkochen, Backen und Trends entdecken ein.
Das Besondere der eat&STYLE: Hier bekommen die Besucher in vielen
Workshops und Seminaren Insider-Tricks von angesagten Spitzenköchen
vermittelt und entdecken gemeinsam mit den Profis aus der Gastroszene
Food-Inspirationen. Dafür stehen an allen vier Standorten zusammen rund
10.000 Teilnehmerplätze zur Verfügung.
Kulinarische Leidenschaften in aller Vielfalt: Die Themenwelten
Die
verschiedenen Themenwelten der eat&STYLE erlauben es den Besuchern,
sich ein Programm ganz nach ihren Interessen zusammenzustellen und
Kochkunst in allen Facetten zu erleben: MIELE KÜCHENTRICKS
Bei den
Miele Küchentricks kochen die Besucher wie und mit den Profis. An der
Seite renommierter Chefs wie z.B. Heiko Antoniewicz wird
hier geschnitten, gehackt, geröstet, gekocht und natürlich auch
gekostet. Dabei kommen vor allem Fleischesser, aber auch Flexitarier und
Vegetarier auf ihre Kosten bzw. auf den Geschmack. Für ganz Eilige
bietet Food-Designer Ronny Loll „15 Küchentricks in 30 Minuten“.
MEN’S WORLD ACADEMY
In der Men’s World Academy gibt es Kochen ohne Schnick-Schnack, dafür mit jeder Menge kraftvollem Know-how. Diese Themenwelt widmet sich dem Thema Fleisch – und das bis ins Detail. In der „Männermetzgerei“ wird am ersten Tag jeder Veranstaltung ein Viertel Rind in besondere Cuts zerlegt.
Diese Cuts werden an den folgenden Eventtagen in den Workshops der Men’s World Academy verarbeitet. Hintergrund dieser Aktion ist ein Appell an den bewussten, ganzheitlichen Umgang mit Lebensmitteln.
MIELE BACKSTUBE
In der Miele Backstube widmen sich Backexpertin
Véronique Witzigmann, Konditoren-Weltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber
und Experte Ronny Loll nicht nur der süßen Seite des Lebens – neben
Cupcakes & Co. stehen z.B. auch Sauerteig und Soufflé auf dem
Backprogramm.
WINE&STYLE PRÄSENTIERT VOM DWI
In den Workshops der
wine&STYLE nimmt Master Sommelière Romana Echensperger die Besucher
mit auf eine Geschmacksreise durch die Welt des Weins. In
Zusammenarbeit mit dem Deutschen Weininstitut werden interessante
Wine-Food-Kombinationen ebenso vorgestellt wie regionale Winzer,
Top-Weine zu fairen Preisen und vieles mehr.
TRENDKITCHEN
Natürlich gibt es auf der eat&STYLE auch Trends
zu „erschmecken“ – dafür gibt es die TrendKitchen.Für
das leibliche Wohl sorgt die TrendKitchen. In Zusammenarbeit mit der
Initiative Feinheimisch, die sich für Förderung der regionalen Esskultur
in Schleswig-Holstein und Hamburg einsetzt, präsentieren hier verschiedene Restaurants wie die Fischbar, das Nordfriesische Lammkontor
und die Wikingerschänke innovative Rezepte. Mit dabei sind außerdem
Rolling Taste und The Burger LAB.
Laufzeit:
11. November 13:00 Uhr - 19:00 Uhr
12. November 11:00 Uhr - 19:00 Uhr
13. November 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tickets:
Tagesticket
Vorverkauf 12,00 €
Tageskasse 15,00 €
Weitere Informationen:
http://hamburg.eat-and-style.de/