Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

STEP-TEXT
Lesungen in Berlin

STEP-TEXT

Zeitgenössischer Tanz und Literatur Teil II

Sa. 18.07.15 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

2x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Mit deufert&plischke, Philipp Enders, Philipp Gehmacher, Händl Klaus, Martina Hefter, Anne Juren, Thomas Meinecke, Monika Rinck, Jochen Roller, Silke Scheuermann und Studierenden der FU Berlin

Konzeption und Dramaturgie: Gabriele Brandstetter und Sigrid Gareis

Im April begegneten sich Autorinnen, Choreografen und Tanzwissenschaftlerinnen im LCB, um mit vielfältigen Mitteln das Verhältnis von Text und Tanz zu erforschen. Am 18. und 19. Juli entsteht aus den Gesprächen der Künstler ein Parcours in Haus und Garten des LCB, gemeinsam erarbeitet von Choreographinnen und Autoren: Thomas Meinecke und Jochen Roller arrangieren den Aufsatz „Der Lichttanz” von Jacques Rancière als choreografische Installation (Meinecke legt auf, Roller tanzt). deufert&plischke erschaffen mit Silke Scheuermann und Studierenden eine Geste der unheimlichen Vertrautheit, eine Resignation des ewigen Bundes zwischen Publikum und Akteur. Martina Hefter setzt sich mit Geist und Geistern unserer Villa auseinander. Philipp Gehmacher und Händl Klaus entwickeln dialogische Partituren, während Philipp Enders Textverräumlichungen entstehen lässt. Anne Juren nimmt das Publikum mit auf eine Reise in den eigenen Körper. Und Monika Rinck wird Textreisende auf einem Floß hinaus auf den Wannsee schicken. Es bleibt ungewiss, ob sie aus dem Text zurückkehren: Wagen Sie sich auf unseren Parcours!

In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Bewegungsforschung (ZfB) der Freien Universität Berlin und mit Unterstützung des Hauptstadtkulturfonds und des Österreichischen Kulturforums.

Beginn:
18:00 Uhr

Tickets:
8,00 € | erm. 5,00 €

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.lcb.de

Foto: Skizze Monika Rink




Für diese Veranstaltung gibt es

5 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Ruhrgebiet:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Ruhrgebiet: "Photo+Adventure 2023" Das Reise-, Outdoor- & Foto-Event

    am 13. & 15.05.2023 ab 15:30

    • Nur: 7,90 €
    • Statt: 12,00 €
    • Du sparst bis zu
    Am 13. und 14. Mai 2023 ist es wieder so weit – die Photo+Adventure lockt reise- und fotobegeisterte Besucher in den Landschaftspark Duisburg-Nord.
    /EXTRA-Deals/ruhrgebiet-Photoadventure2023-messe/
    7,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Viele Veranstaltungen warten auf Dich. Erlebe mit Freikarten für das LCB | Literarisches Colloquium Berlin tolle Veranstaltungen, nicht nur in Berlin. Deutschlandweit kommst Du in den Genuss von Freikarten über TwoTickets.de für Events Deiner Wahl. Oder Du lässt Dich mit Freikarten für andere Städte überraschen und probierst was Neues aus. Entdecke Orte, die Du noch nicht kennst mit TwoTickets.de.