Renata, Helena, Cintia, Graziela, Rosana….
Sechzehn Frauen aus Rio zwischen 6 und 93 Jahren feiern in diesem bunten Panorama den Zauber ihrer Stadt: Jede von ihnen lässt Rafael Cardoso mit ganz eigener Stimme aus ihrem Viertel erzählen – von der Copacabana und Ipanema über das Zentrum zu den Vororten und wieder zurück. Während Graziela darüber nachdenkt, die Mutter ihres Liebhabers zu erpressen, frönt die neureiche Yvete ihren Shoppingträumen, und während Rosana überlegt, wie sie sich ihres seltsam leblosen Beifahrers entledigen kann, jubelt Renata ihrem untreuen Mann ein Baby unter. Und fast alle Frauen kennen einen gewissen Rafael, der so unglaublich schöne Augen hat und allen das Blaue vom Himmel verspricht….
Mit Wärme und Witz zeichnet Cardoso ein unvergessliches Porträt der Bewohnerinnen Rios, jede für sich so faszinierend wie unberechenbar. Ein Spaziergang durch eine der schönsten Städte der Welt und eine Ode an das Leben – vielstimmig, temperamentvoll, heiter.
Michi Strausfeld, Hispanistin/ Anglistin/ Romanistin, promovierte über García Márquez und den neuen Roman Lateinamerikas. Von 1974-2008 baute sie für den Suhrkamp-Verlag das Spanisch-Lateinamerikanische Programm auf, in Spanien seit 1976 ein Kinder- und Jugendbuchprogramm (Alfaguara/Siruela).Herausgeberin zahlreicher Anthologien und Materialienbände, u.a. »Cubanísimo« (2000). Sie lebt in Berlin und Barcelona.
Rafael Cardoso, geboren 1964 in Rio de Janeiro lebt derzeit in Berlin, wo er an einem Buch über seine Familie arbeitet. Sein Urgroßvater war der Kunstsammler, Bankier und Politiker Hugo Simon, der mit Albert Einstein und Thomas Mann befreundet war und Gemälde von Oskar Kokoschka, Max Pechstein und Edvard Munch sammelte. Cardoso, geboren 1964 in Rio, wuchs in den USA auf. Er ist Autor und Kunsthistoriker und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht.
Eine Veranstaltung in in bras.-portugiesisch / deutsch
Moderation: Dr. Michi Strausfeld
Tickets:
8,00€ I erm. 6,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.bittner-buch.de