Kroatien trat im Juli 2013 der Europäischen Union bei und damit brachte das Land auch die 24. Sprache mit in den Zusammenschluss europäischer Länder. In den letzten zwei Jahrzehnten hat Kroatien eine bedeutende, lebhafte und selbstbewusste Literatur hervorgebracht.Es ist eine Nachkriegsliteratur, deren Äußerungen oft heftig, ironisch, frech und zugleich bitterernst sind.
Mit »na brodu (an bord) – Literatur aus Kroatien« wird die kroatische Gegenwartsliteratur im Herbst 2013 zum ersten Mal einen gemeinsamen Auftritt in zehn deutschen Literaturinstitutionen haben.
Hamburg freut sich auf die Autoren Zoran Ferić und Renato Baretić. Letzterer gilt als einer der wichtigsten Kolumnisten und meistgelesenen Schriftsteller in Kroatien und wird seinen Roman »Der achte Beauftragte« (Dittrich Verlag, Übersetzung: Alida Bremer) vorstellen, der auf einer fiktiven Adria-Insel spielt und fast alle kroatischen Literatur-Preise einheimste.
Der Roman von Zoran Ferić mit dem schönen Titel »Das Alter kam am 23. Mai gegen 11 Uhr« (Folio Verlag, Übersetzung: Klaus Detlef Olof) handelt von einer Gruppe von kroatischen Rentnern, die ihre Abi-Abschlussfahrt auf der Adria wiederholen. Ferić, der als Gymnasiallehrer für Kroatisch arbeitet, wurde für diesen Roman in Kroatien ebenfalls mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
In Kooperation mit Kulturallmende und Kroatien Kreativ 2013. Gefördert durch das Ministerium für Kultur der Republik Kroatien und das Auswärtige Amt.
Moderation: Alida Bremer
Deutsche Lesung: Michail Paweletz
Tickets:
10,00 € I 8,00 € | 6,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.literaturhaus-hamburg.de
Tel. 0180 / 50 15 729
(Foto: © Boris Stajduhar)