Elvira Surrmann, 1946 geboren und aufgewachsen im Kohlenpott, lebt seit 1973 in Berlin – Lieblingsbezirk: Kreuzberg. Schreibt seit Kindertagen, aus beruflichen Gründen viele Jahre auf Fachtexte beschränkt. Seit 2005 Autorin im tage-bau, Lyrik und kurze Prosa, Autorin der „Kreuzberger Miniaturen“, 2009 bis 2011 Ausstellungen "Kreuzberger Künstler" in der Kreuzberger Weltlaterne. Seit 2011 Kreuzberger-Künstler-Blog www.kreuzbook.de Sie liest kurze Prosa, die auch wahr sein kann.
Hartmut Sörgel, geboren 1940 in Peine, lebt seit 1982 in Berlin. Sprachwissenschaftler, Maler/Grafiker und Dichter. Lesungen eigener poetischer Texte seit 30 Jahren, oft zur Eröffnung von Ausstellungen seiner Malerei. Gedichtbände mit eigenen Illustrationen: Städte sind Inseln in der Sprache der Schmetterlinge (Trilce-Verlag, Berlin 1997) und weitere im Eigenverlag (1998-2004). Er liest aus seinen Gedichtbildern.
Wolfgang Fehse, geboren 1942 in Nürnberg. Studierte Theaterwissenschaften und Sozialpädagogik, war Taxifahrer und Erzieher, lebt seit 1986 in Berlin als freier Autor. Veröffentlichungen, Buchausgaben: zwölf Bücher mit Prosa, Gedichten und Theaterstücken. Mehrere Auszeichnungen. Wolfgang Fehse liest zwei seiner Erzählungen, der Barde Ralph singt Fehses Gedichte. 2010 erschien im Kulturmaschinen Verlag Berlin sein Roman: „Karneval in X oder Die Macht der Poesie“, 2012 der Band "Die Affenschaukel" - Limericks illustriert mit Grafiken des Kreuzberger Malerpoeten Artur Märchen.
Thomas Franke, geboren 1967, Politologie-Studium in Hamburg, seit 1989 freier Journalist. Lebt seit 2012 in Russland. Thomas Franke schreibt für Deutschlandradio, BBC und ARD-Anstalten. Er veröffentlicht Features, Reportagen, Hörstücke, Kurzfilme, Gedichte und Theaterstücke. Seine journalistischen Schwerpunkte Menschenrechte und Migration finden sich auch in seiner Lyrik und Prosa.
Tickets:
5,00 € I erm. 4,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.lettretage.de