Vom Behalten und Verlieren: Gedichte und Geschichten
Maria Elisabeth Birkles Geschichten erzählen von Sinnsuchern, Mörderinnen und Lebenskünstlern. Mal sind sie ironisch distanziert, mal nachdenklich oder voller Emotion. Immer geht es ums Verlieren und Finden, um Annäherung und Entfremdung, um späte Entdeckungen und frühe Verluste. So unterschiedlich wie in den Geschichten sind die Themen auch in den Gedichten der Autorin. Diese entfalten ihre Wirkung erst in der radikalen Reduktion und in dem, was unausgesprochen bleibt, aber doch miterzählt wird.
Maria Elisabeth Birkle, im Allgäu geboren, veröffentlichte in Zeitschriften und Anthologien. Sie erhielt ein Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg und mehrere Arbeitsstipendien vom Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg. Die Autorin studierte in Tübingen Germanistik und Politologie und ist gelernte Journalistin mit Schwerpunkt Kultur. Sie lebt in Bad Boll und leitet seit vielen Jahren einen Literaturkreis in Göppingen.
Obertongesang und Didgeridoo: Daniel Oliver Bachmann
Tickets:
5,00 € I erm. 2,50 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.gedok-stuttgart.de