LESUNG MIT MUSIK
Es ist die autobiographische Geschichte einer Kindheit - wie
Erich Kästners Als ich ein kleiner Junge war, sehr verwandt,
spielt sie doch in einer ähnlich kargen, von Armut geprägten Welt -
und doch ganz anders. Auf der Suche nach seinem Vater, der im Ersten
Weltkrieg gefallen ist und den er nie kennengelernt hat, beginnt der
Erzähler seine Reise zurück in seine Kindheit. Er kehrt heim in die
Hitze Algiers, in die Armut, die Unschuld, die Einfachheit – in die
Welt der „natürlichen Schönheit“, die dem technischen
Fortschritt geopfert wurde.
Eingebettet in die Musik, die der Komponist Christoph Dangelmaier aus Elementen des arabischen Rai und des französischen Musette eigens für diesen Bühnenmonolog geschrieben hat, erzählt der große Schauspieler Joachim Król auf seine unnachahmliche Art von einem, der seinen Vater gesucht - und den Sohn gefunden hat: den ersten Menschen am Ursprung seines Lebens. In seiner berührenden und spannenden Geschichte beschreibt Albert Camus auf berührende Weise von der Kraft der Bildung - und davon, dass es jeder schaffen kann. Jeder, so Camus, kann sich selbst in den Mittelpunkt einer machbaren Zukunft setzen. Für diesen Aufbruch aus der eigenen Existenz ist er das personifizierte Beispiel. Sein erster Mensch ist kein Bewohner unserer Städte, kein Technikfreak im Wohlstandsland und er weiß nicht, was ein Fitnesscenter ist. Er ist eine unverschämte Provokation – ein Fremdling in modernen Zeiten.
Joachim Król & das Orchestre du Soleil: Der erste Mensch nach Albert Camus
Textbearbeitung, Produktion, Inszenierung: Martin Mühleis
Musik: Christoph Dangelmaier
Mit: Joachim Król und dem Orchestre du Soleil
Tickets:
28 Euro |
26 Euro |
20 Euro
Jugend 5 Euro
Weitere Informationen unter:
www.kultur.bayer.de
Foto: (c) Martin Bartmann