Zum Kriminalroman »Die Geldwäscherin«von Traude Engelmann:
Als Gisela Schikaneder die Leiche ihrer ermordeten Freundin Susanne Spengler findet, hat sie sofort einen begründeten Tatverdacht. Denn sie weiß, wem das Handy gehört, dessen Erkennungsmelodie zum Tatzeitpunkt aus der Nachbarwohnung schallte. Es handelt sich um denselben Mann, dessen Bekanntschaft sie den einträglichen Job verdankt, für eine anonyme Gruppe von kleinen Unternehmern Schwarzgeld in die Schweiz zu schmuggeln. Diesen Vorteil will sie keinesfalls aufs Spiel setzen. So hält sie ihre Beobachtungen vor der Polizei geheim. Das aber soll sich als schwerwiegender Fehler herausstellen, und zwar spätestens in dem Moment, als ihr der Verdächtigte tot zu Füßen liegt. Der wirkliche Mörder dagegen erweist sich als sehr lebendig, indem er auch ihr nach dem Leben trachtet. Zu allem Unglück kommt Kriminalhauptkommissar Waldemar Schräg - von den Indizien gedrängt - nicht umhin, sie selbst als Täterin in Erwägung zu ziehen. So bleibt ihr nichts anderes übrig, als ihre gesetzwidrige Einnahmequelle direkt unter den Augen der Polizei weitersprudeln zu lassen. Zugleich schnüffelt sie schutzlos in dem gefährlichen Milieu der Fälschung, des Schmuggels und unerlaubten Vertriebs von Medikamenten herum, wo tödliche Unfälle nicht ungewöhnlich sind. Wann der Mörder sie beseitigen wird, scheint nur eine Frage der Gelegenheit zu sein. Da trifft sie eine gewagte Entscheidung.
Zum Kriminalroman »Goldkehlchen« von Andreas Stammkötter:
Im Umfeld des Thomanerchors ereignen sich seltsame Dinge: Das Grab Johann Sebastian Bachs in der Leipziger Thomaskirche wird geöffnet, die rechte Hand des Komponisten verschwindet. Am nächsten Morgen erkranken einige Chormitglieder und die österlichen Feierlichkeiten müssen erstmals in der 800-jährigen Geschichte der Thomaner abgesagt werden. Die Kommissare Kroll und Wiggins tappen zunächst im Dunkeln, bis sich zwei junge Sänger in die Ermittlungen einmischen...
Tickets:
5,- / 4,-
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.nato-leipzig.de