Judith Schreiter erzählt von der Komik der Irrungen, von der Poesie des Alltags und vom
Vergnügen, die ersten 50 Lebensjahre hinter sich lassen zu können. Jetzt wird’s leichter, stellt sie mit
Augenzwinkern klar. Sie spricht über ihre Abnabelungsversuche von den Kindern, huldigt ihrer Heimat und
kann selbst übers Bügeln mit einem Gedicht aufwarten. Nichts ist ihr zu gering, alles erscheint aus
anderem Blickwinkel neu und ein klein wenig zauberhaft. Selbstverständlich wird sie auch aus ihrem Roman
„Nacht im Gepäck“ lesen, denn dort geht es letztendlich genauso zu wie in ihren Gedichten und Prosatexten
– lebendig. Es erwartet Sie ein kurzweiliger Abend mit Komik und Tiefgang.
Seit 1994 habe ich die Kampfkunst Aikido entdeckt und baue seit 1998 eine Kampfkunstschule
(TAO Institut GbR) mit meinem Partner in Neubrandenburg auf. Kampfkunst ist für uns lediglich ein Werkzeug,
um selbständig und lebendig zu werden. Während des Studiums der Kampfkunst und der Traditionellen
Chinesischen Medizin bin ich aufs Leben gestoßen und wurde von ihm zum Schreiben aufgefordert. Ich nehme
seit dem (ca. 1999) diese Herausforderung an. Wohl auch, weil ich bereits mit 21 Jahren schon einmal die
Entscheidung getroffen hatte, Schriftstellerin zu werden. Mein Vater (ebenfalls Schriftsteller) gab mir
daraufhin Schreibübungen auf (Dialoge, Tagesbeschreibungen), die er sehr kritisch korrigierte. Dann schrieb
ich jahrelang nur für mich – Tagebücher, Briefe bis ich durch Ehe, Kinder und Beruf weit von meiner
ursprünglichen Entscheidung abdriftete. Das Journalisten-Dasein erinnerte mich wieder an den „alten“ Traum
und nach einigen Umwegen, die mich in Wirklichkeit einfach nur viele Geschichten sammeln ließen, bin ich
also seit über 10 Jahren kontinuierlich am Schreibwerk.
Gründungsmitglied Bentlager Kreis/ Sektion Berlin (seit Dezember 2009 ist die Sektion Berlin
aus dem Bentlager Kreis ausgeschieden), erstes gemeinsames Buch erschien im Herbst 2006 „Die rechten
Winkel der Träume“ (bei BoD)
Bisherige literarische Veröffentlichungen:
- Je ein Gedicht in der jährlichen Anthologie „Ausgewählte Werke“ der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte 2003 und 2004
- Gedichte im Aikido-Journal 2003
- „Die rechten Winkel der Träume“ (2006 BoD)
- Artikelserie zur Traditionellen Chinesischen Medizin im Nordkurier (2009)
- „Die ersten Fünfzig waren zum Üben“ Hörbuch mit Gedichten und Anekdoten (2011)
- „Nacht im Gepäck“ Roman (2013)
- „Elßa und der Mondgott“ Kinderbuch (2013)
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.rethra-park-verlag.de