Buchvorstellung mit musikalischen Zwischenspiel.
Moderation: Dr. Uwe Naumann
Daniel Hope ist als Geiger ein Weltstar. Mit seinem Buch
Familienstücke über die Geschichte seiner jüdischen Vorfahren („Wir
hatten eine Villa in Dahlem..“) war er erstmals 2007 unser Gast. Es ist
eine schöne, ehrenvolle Tradition geworden, dass Daniel Hope seine
Bücher bei uns vorstellt. Jetzt hat er sich auf die Suche nach den
Spuren deutscher und österreichischer Emigranten in Hollywood gemacht.
Und er entdeckt, dass der schwelgerische Sound und opulente
Orchesterklang, von denen die Filmmusik der amerikanischen Studios bis
heute geprägt ist, zum großen Teil von Komponisten stammt, die vor den
Nazis in die USA geflohen waren.
Hope trifft die Nachfahren vieler
Musiker. Er zeigt, wie sehr die Traumfabrik von Los Angeles ein Ort war,
an dem Gestrandete ihre Hoffnungen aus den Koffern kramten und ihre
Träume in Musik verwandelten. Von Erich Wolfgang Korngold über Kurt
Weill bis Friedrich Hollaender und Arnold Schönberg reichtdie
Spurensuche des Autors. Das Ergebnis ist ein sehr persönliches Buch mit
bewegenden Eindrücken und Erkenntnissen.
Daniel Hope wird begleitet von dem Pianisten Sebastian Knauer.
ACHTUNG! Anderer Veranstaltungsort:
Jesus-Christus-Kirche Dahlem, Hittorfstraße 23, 14195 Berlin, U3 Thielplatz
Tickets:
12,00 € | Erm. 8,00 € | Studenten 3,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.schleichersbuch.de