Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Bildbeschreibungen: Willi Winkler
Lesungen in Hamburg

Bildbeschreibungen: Willi Winkler

Über Pieter de Hoochs Gemälde „Der Liebesbote“

Di. 28.05.13 19:30 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

2x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Willi Winkler spricht über Pieter de Hoochs Gemälde „Der Liebesbote“
Daniel Koep moderiert

Für viele Schriftsteller ist es eine Selbstverständlichkeit, sich mit den Ausdrucksformen anderer Künste auseinanderzusetzen. Die bildende Kunst spielt dabei eine besondere Rolle und inspiriert gerade zeitgenössische Autoren immer häufiger zu essayistischen oder fiktionalen Reflexionen. Im Frühjahr 2009 taten sich das Literaturhaus Hamburg und die Hamburger Kunsthalle deshalb zusammen und luden fünf namhafte deutsche Autorinnen und Autoren ein, sich mit ihrem Lieblingsbild aus den Beständen der Kunsthalle zu befassen und ihren persönlichen Zugang in einem Essay niederzuschreiben.

Mittlerweile läuft diese viel beachtete Reihe in der vierten Runde. 2012/13 wurden die „Bildbeschreibungen” fortgesetzt, mit Judith Schalansky, Zsuzsa Bánk, Anna Schädlich – und dem Autor, Übersetzer und Literaturkritiker der „Süddeutschen Zeitung” Willi Winkler, der u. a. 2010 mit dem Otto-Brenner-Preis ausgezeichnet wurde. Zu seinen bekanntesten Werken gehören u. a. „Die Geschichte der RAF” und „Der Schattenmann”, erschienen in den Rowohlt Verlagen. In den „Bildbeschreibungen” widmet er sich dem Gemälde „Der Liebesbote”, das Pieter de Hooch (1629-1684) 1669 in Öl auf Leinwand malte. An Winklers Seite führt Daniel Koep von der Hamburger Kunsthalle durch den Abend.

Die Beiträge der ersten Staffel liegen gesammelt in dem Band „Ut pictura poesis. Bildbeschreibungen: Schriftsteller über Bilder in der Hamburger Kunsthalle” vor. Die Publikation ist in der Buchhandlung Samtleben im Literaturhaus und im Shop der Freunde der Kunsthalle für 9,80 Euro zu erwerben.

Karten sind ab 15.4. an allen bekannten Vorverkaufsstellen, in der Buchhandlung Samtleben, über diese Website, bei der Hotline 0180-50 15 729 sowie an der Abendkasse erhältlich. Mitglieder des Literaturhaus e.V. können ihre Tickets ab 10.4. unter Telefon 040-22 70 20 11 buchen und an der Abendkasse abholen. Außerdem gibt es Karten an der Kasse der Hamburger Kunsthalle.

Mit freundlicher Unterstützung der Hans Kauffmann Stiftung

Tickets:
12,00 € I 9,00 € | 7,00 €

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.literaturhaus-hamburg.de
Tel. 0180 / 50 15 729

Foto: Gemälde: Pieter de Hoch




Für diese Veranstaltung gibt es

10 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Ruhrgebiet:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Ruhrgebiet: "Photo+Adventure 2023" Das Reise-, Outdoor- & Foto-Event

    am 13. & 15.05.2023 ab 15:30

    • Nur: 7,90 €
    • Statt: 12,00 €
    • Du sparst bis zu
    Am 13. und 14. Mai 2023 ist es wieder so weit – die Photo+Adventure lockt reise- und fotobegeisterte Besucher in den Landschaftspark Duisburg-Nord.
    /EXTRA-Deals/ruhrgebiet-Photoadventure2023-messe/
    7,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Wenn Du Lust hast, Freikarten für Veranstaltungen im Literaturhaus in Hamburg zu erhalten, komm zum Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Wähle einfach Deine Stadt aus und genieße Veranstaltungen jeglicher Art. Egal ob Wellness, Theater, Sport, Musical oder Kino. Bei TwoTickets.de findest Du sicher etwas. Du besuchst eine andere Stadt? Kein Problem. TwoTickets.de ermöglicht Dir bundesweit Freikarten für Veranstaltungen Deiner Wahl. So macht Kultur entdecken Spaß!