Tutanchamun ist heute vor allem wegen seines Grabes, das nahezu unberührt die Jahrtausende überdauert hat, weltberühmt. Die Person des Kindpharaos jedoch blieb geheimnisumwittert: Warum starb er in jungen Jahren, kaum älter als 18 oder 19 Jahre alt? Wurde er vielleicht sogar ermordet? Und was geschah mit denjenigen, die es gewagt hatten, die ewige Ruhe des Königs zu stören? Solche Fragen beflügelten die Phantasie der Menschen seit Entdeckung des Grabes in aller Welt.
Dem britischen Archäologen Howard Carter gelang im Jahre 1922 der Sensationsfund nach sieben Jahren erfolgloser Suche. Die Entdeckung des Grabes bewirkte eine wahre „Ägyptomanie“ und löste eine Welle neuer Forschungen aus.
Heute werden die Schätze des Grabes in mehreren Galerien des Ägyptischen Museums in Kairo täglich von hunderten Besuchern bewundert. Wegen ihres unschätzbaren Wertes wie auch aus konservatorischen und sicherheitstechnischen Gründen können aber jeweils nur wenige Objekte außerhalb Ägyptens gezeigt werden. Die Sonderschau „Tutanchamun“ bietet detailgetreue und faszinierende Repliken ausgewählter Originale, darunter die goldenen Särge und Schreine des Pharao und vieles mehr.
Tickets:
Erwachsene 14,50 € I erm. 10,00 € I Kinder 4-8 Jahre 6,00 €
Familien 34,00 €
Abendticket (Mo-Mi ab 17:00 Uhr) 9,00 €
Öffnungszeiten:
27.6. – 18.8.2013
Montag - Donnerstag 9.00 bis 19.00 Uhr
Freitag 9.00 bis 21.00 Uhr
Samstag und Sonntag 10.00 - 19.00 Uhr
Weitere Informationen & Tickets:
www.eventstifter.de