Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Galerien & Ausstellungen in Berlin

Schöne Grüße Thomas Schütte
(2)

Die Olbricht Collection

Do. 26.12.13 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht präsentiert vom 14. September 2013 bis 23. März 2014 mit „Schöne Grüße Thomas Schütte“ einen Einblick in die Werke von Thomas Schütte aus der Olbricht Collection.

Schütte gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer Deutschlands. Neben dem bildhauerischen Werk, beinhaltet sein Oeuvre zahlreiche Druckgraphiken, die mit über 200 Arbeiten den Schwerpunkt der Ausstellung bilden. Daneben werden einige Skulpturen und Papierarbeiten gezeigt. Der zeitliche Bogen der ausgestellten Werke reicht von den 80er Jahren bis ins Jahr 2013. Alle gezeigten Werke sind Teil der Sammlung von Thomas Olbricht, der seit 1999 kontinuierlich Schüttes Werk sammelt und u.a. die „Ganz Großen Geister“ (1998-2004) als Dauerleihgabe der Stadt Essen hinter der Philharmonie zur Verfügung stellt.

Die Druckgraphiken sind ein wichtiger Teil im Oeuvre von Thomas Schütte. Nach Ulrich Loock lassen sie sich nicht scharf vom übrigen Werk, den zeichnerischen, photographischen, skulpturalen und architektonischen Arbeiten abgrenzen: In vielen Fällen gehen deren Motive ohne tiefgreifende Umarbeitung in die Druckwerke ein, in denen sie jeweils eine eigene Form annehmen. Hiermit wirkt Schütte der Auffassung entgegen, die Druckgraphik sei eine sekundäre, künstlerische Technik. Vielmehr hat er sie zu einer bedeutenden, anderen Teilen des Werkes ebenbürtigen, über sie in bestimmter Weise auch hinausgehenden Praxis entwickelt. Für diese Einschätzung spricht nicht zuletzt, dass die druckgraphischen Arbeiten mit einer Ausnahme auf die Zeitspanne von fünf oder sechs Jahren konzentriert sind. Es handelt sich hierbei vor allem um die beiden großen Mappenwerke „Wattwanderung“ (2001) und „Quengelware“ (2002) sowie mehrere Kassetten im Buchformat, wie „Volume II“ (2005) oder „Sweet Nothings“ (2007). Im Jahr 2011 allerdings publiziert Schütte ein weiteres Portfolio mit neun großformatigen Holzschnitten „Woodcuts“, die bisher nur in New York und Paris zu sehen waren.

Auf der Ebene der künstlerischen Konzeption ist besonders hervorzuheben, dass es sich bei den Druckgraphiken um ein handwerkliches Reproduktionsverfahren handelt, was die Freude des Künstlers am Material und seine Lust zur händischen Arbeit im Zeitalter des Digitalen unterstreicht. So sagte Thomas Schütte in einem Interview mit Ulrich Loock über sein Schaffen: „Einfach machen, mit der Hand und dem Körper – der sagt dann, wann es gut ist. Nach drei Sekunden Videobildchen und Dunkelkammer und muffigem Teppichboden breche ich ab… Ich gehe sofort weg, weil die Virtualität mich nicht interessiert. Ich glaube, dass ein Kratzer in einer Kupferplatte und ein Fingerabdruck im Ton oder verbranntes Styropor einfach toll sind. Genau das, was in unserer Studienzeit immer verboten war: Handschrift, Finger, Körper, etwas Eigenes.“ (Frieze d/e No.8, Februar-März 2013)

Im Rahmen der Ausstellung finden eine Lesung mit der Autonama (23.10., 19.30 Uhr), ein Expertengespräch mit Tobia Bezzola, Museum Folkwang (06.11., 19 Uhr), eine Sammlerführung mit Thomas Olbricht (27.11., 18.30 Uhr), ein Künstlergespräch mit Thomas Schütte (Frühjahr 2014), Workshops für Kinder und Jugendliche und Führungen statt.

Ausstellungsdauer:
14. September 2013 – 23. März 2014

Öffnungszeiten:
Di-So 12-18 Uhr

Tickets:

Wunderkammer und Ausstellung
7,00 € I erm. 4,00 €

Weitere Infromationen & Tickets unter:
www.me-berlin.com

(Abbilldung: © Thomas Schütte, VG Bild-Kunst, Bonn 2013 Thomas Schütte, Portfolio of Nine Woodcuts (6), 2011, Foto Nic Tenwiggenhorn )




Für diese Veranstaltung gibt es

9 Interessenten

Loewe-47 Berlin1988 Abenteuerurlaub Rudobern MarionE
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Viele Veranstaltungen warten auf Dich. Erlebe mit Freikarten für den me Collectors Room Berlin tolle Veranstaltungen, nicht nur in Berlin. Deutschlandweit kommst Du in den Genuss von Freikarten über TwoTickets.de für Events Deiner Wahl. Oder Du lässt Dich mit Freikarten für andere Städte überraschen und probierst was Neues aus. Entdecke Orte, die Du noch nicht kennst mit TwoTickets.de.