Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Radikal Modern
Galerien & Ausstellungen in Berlin

Radikal Modern

Planen und Bauen im Berlin der 1960er-Jahre

So. 05.07.15 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Architektur und Städtebau der sechziger Jahre prägen bis heute das Berliner Stadtbild. In dieser Dekade fielen wesentliche stadtplanerische Entscheidungen, und es entstanden zahlreiche bemerkenswerte, heute gefährdete Architekturen. Die Ausstellung ist die erste nähere Betrachtung der in Ost- und West-Berlin entwickelten Planungen und Bauten. Bekannte und neu entdeckte Originalmaterialien verdeutlichen politische, gesellschaftliche und bautechnische Visionen für den Aufbau einer zerstörten und durch den Mauerbau gespaltenen Metropole. Anhand ausgewählter Planungen werden Fragen nach Zielsetzungen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden gestellt. Dazu gehören die Bebauungen entlang der ehemaligen Stalinallee, am Alexanderplatz, am Breitscheidplatz oder im Märkischen Viertel. Darüber hinaus wird aufgezeigt, inwieweit die Entwürfe eine internationale Vernetzung einzelner Autoren erkennen lassen oder sich Kenntnisse des internationalen Baugeschehens niederschlagen konnten. Es werden rund 300 Werke von ungefähr 30 Architektinnen und Architekten, Planungsbüros, Fotografen und Künstlern zu sehen sein.

Architekten (Auswahl): Werner Düttmann, Fehling + Gogel, Walter Gropius, Georg Heinrichs, Josef Kaiser, Roland Korn, Ludwig Leo, Ludwig Mies van der Rohe, Klaus Müller-Rehm, Ulrich Müther, Hans Scharoun, Manfred Zumpe

Künstler (Auswahl): Beate Gütschow, Karsten Konrad, Hendrik Krawen, Bernd Trasberger, Stephen Willats

Ausstellungsarchitektur: david saik studio

Ausstellungskatalog
Zur Ausstellung erscheint ein gebundener Katalog im Wasmuth Verlag mit Texten von Bruno Flierl, Hartmut Frank, Anna Heckmann, Irma Leinauer, Ursula Müller, Frank Seehausen, Dirk Weilemann, Adrian von Buttlar and Stanislaus von Moos. Der Katalog wird gefördert mit Mitteln der Wüstenrot Stiftung.

Im Museumsshop ist der Katalog in deutscher und englischer Sprache für 29,80€ erhältlich. ISBN: 978-3-940208-31-6
Im Buchhandel ist der Katalog in deutscher und englischer Sprache für 38,00€ erhältlich. ISBN: 978-3-8030-0792-6

Blog
Ausstellungsbegleitend zu Radikal Modern lanciert die Berlinische Galerie einen Blog. In Statements, Features und Interviews begleitet, dokumentiert und diskutiert der BLOG in Form eines Online-Journals die Ausstellung.

Den Blog zur Ausstellung finden Sie hier.

App
Zur Ausstellung gibt es eine kostenlose App im Store von Google Play und iTunes. Den Link zum Download der App finden Sie hier.

Symposium
Begleitend zur Ausstellung richten die Technische Universität Berlin, Fachgebiet Kunstgeschichte, und das Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) Erkner am Freitag, den 26.06.2015, in der Berlinischen Galerie eine wissenschaftliche Tagung aus.

Ausstellungsdauer: 29.05.–26.10.2015

Öffnungszeiten:
Mittwoch–Montag 10:00–18:00 Uhr
Dienstag geschlossen

Tickets:
8,00 € | ermäßigt 5,00 €
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.berlinischegalerie.de

Foto: Heinz Lieber, Panorama Alexanderplatz, Fotografie, 1972, © Rechtsnachfolger Heinz Lieber, Repro: Kai-Annett Becker




Für diese Veranstaltung gibt es

33 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Stuttgart:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Stuttgart: "Finale des European Speaker Award 2023" im Renitenztheater

    am 15.07.2023 um 9:00 Uhr

    • Nur: 74,90 €
    • Statt: 99,00 €
    • Du sparst bis zu
    Tanke aktuelles Wissen zu Themen wie Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Erfolg Resilienz…
    /EXTRA-Deals/stuttgart-european-speaker-award/
    74,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Schenke Deiner Freizeit mehr Erlebnisse mit TwoTickets.de. Denn TwoTickets.de ist der Stadtentdecker Club in Deutschland. Nicht nur Veranstaltungen in der Berlinische Galerie in Berlin, sondern auch für bundesweite Veranstaltungen werden Dir Freikarten von TwoTickets.de zur Verfügung gestellt. Egal, wo Du wohnst oder in welcher Stadt du Dich aufhältst - TwoTickets.de vertreibt Langeweile mit Freikarten für tolle Veranstaltungen.