Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Galerien & Ausstellungen in Berlin

Nothing to declare? – Weltkarten der Kunst nach '89
(3)

Dokumentarische Ausstellung mit künstlerischen Positionen

Do. 02.05.13 11:00 Uhr - 19:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

In ihrer ersten Ausstellung 2013 dokumentiert die Akademie der Künste die Veränderung der Kunstszenen durch die Globalisierung. Die geopolitische Wende 1989 eröffnete das Zeitalter der weltweiten Biennalen, die das Schema von Zentrum („Westkunst“) und Peripherie verabschiedeten. „Nothing to declare?“ visualisiert die neuen Landkarten der aktuellen Kunstszenen und verweist auf die geopolitischen, sozialen, wirtschaftlichen oder kulturellen Verflechtungen, die zur Auflösung des universalen Geltungsanspruchs der westlichen Moderne führten.

Im Zentrum der Ausstellung in der Akademie der Künste am Pariser Platz steht ein Panorama-Raum als Medieninstallation, der mithilfe umfangreicher Daten den Zeitablauf und die geografische Ausbreitung der globalen Kunstproduktion anschaulich macht. Mit den strukturellen Veränderungen korrespondiert auch die Bildung einer neuen kritischen Praxis in den Künsten. Ausgewählte Beiträge der Gegenwartskunst zeigen exemplarisch diesen Wandel. Zu sehen sind fotografische Arbeiten, Installationen und Filmbeiträge von 15 Künstlern und Künstlerinnen.

Das Ausstellungskonzept von „Nothing to declare?“ geht zurück auf die Ausstellung „The Global Contemporary. Kunstwelten nach 1989“ des ZKM im Museum für Neue Kunst in Karlsruhe. In Kooperation mit der Akademie der Künste wird das Projekt nun weiterentwickelt und neu präsentiert.

Künstlerische Positionen von AES Group, Halil Altındere, Manthia Diawara, Doug Fishbone, Thierry Geoffroy / Colonel, Pieter Hugo, Christian Jankowski, Ben Lewis, Nástio Mosquito, Nusra Latif Qureshi, Araya Rasdjarmrearnsook, Ho-Yeol Ryu, Zhou Tiehai, Miao Xiaochun.

Ein Projekt des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe und der Akademie der Künste, Berlin. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.

Ausstellungsdauer:
1. Februar bis 26. Mai 2013

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Pfingstmontag (20.05.) geöffnet

Tickets:

6,00 € I erm. 4,00 €

Weitere Informationen unter:

www.adk.de
ticket@adk.de
Tel. 030 / 200 57-1000

(Abbildung: Pieter Hugo, Nollywood, Chris Nkulo and Patience Umeh, Enugu, Nigeria 2008 © Pieter Hugo. Courtesy Stevenson, Kapstadt/Johannesburg und Yossi Milo, New York)




Für diese Veranstaltung gibt es

19 Interessenten

~0-Zilpzalp36 Kristal ~0-Aennchen schmetti HarryH
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Tolle Veranstaltungen erwarten Dich bei Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Mit Freikarten von TwoTickets.de kannst Du in der Akademie der Künste, Pariser Platz in Berlin ausgewählte Veranstaltungen besuchen. Es gibt aber auch Freikarten für andere Events. Nicht nur in Berlin, sondern in der gesamten Bundesrepublik. TwoTickets.de gibt Dir die Möglichkeit, Freikarten für Konzerte jeglicher Genres, Wellnessoasen, Theaterstücke, Sportveranstaltungen und vieles mehr zu erhalten.