Die Ausstellung Max Pechstein. Künstler der Moderne ist der zweite Teil
der Trilogie der Moderne im Bucerius Kunst Forum in den Jahren 2017 und
2018. Zum ersten Mal widmet sich eine Ausstellung in Hamburg dem
Schaffen des Expressionisten Max Pechstein (1881–1955). Sie würdigt den
Künstler als wegweisenden Vertreter der Moderne. Pechstein rezipierte
als einer der ersten deutschen Künstler die Ausdrucksmittel des
französischen Fauvismus und wandelte sie in einen eigenständigen
expressionistischen Stil um. Ab 1912 fanden Elemente des Kubismus, nach
1914 auch die Eindrücke seiner Südseereise Eingang in sein Werk. In den
1920er Jahren malte er Landschaften, Still leben, Portraits sowie
glühende Sonnenuntergänge in dramatischer Kompositionsweise. Spätestens
seit dieser Zeit war Pechstein einer der erfolgreichsten Künstler seiner
Generation. Im „Dritten Reich“ ging Pechstein in die innere Emigration
und zog sich an die Ostseeküste zurück. Nach dem Krieg war er
entscheidend am Aufbau der Berliner Kunstszene beteiligt.
Die Ausstellung untersucht das Phänomen Pechstein. Was faszinierte seine Zeitgenossen an ihm, wofür steht sein Werk heute?
Die Ausstellung wird gefördert von Bankhaus Lampe und Lampe Asset Management.
Ausstellungsdauer:
20. Mai 2017 - 3. September 2017
Öffnungszeiten:
Täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstags bis 21:00 Uhr geöffnet
Tickets:
8,00 € | erm. 5,00 €
Montags Einheitspreis: 5,00 €
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei
Weitere Informationen unter:
www.buceriuskunstforum.de
Foto: Max Pechstein: Sitzender junger Mann (Harry Kaprolat) (Detail), 1917,
Brücke-Museum Berlin, Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung