Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Kauko Räsänen
Galerien & Ausstellungen in München

Kauko Räsänen
(2)

Neue Wege in der Medaillenkunst

Sa. 15.09.12 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Finnland spielt in der modernen Kunst und Gestaltung eine herausragende Rolle; daran hat auch die Medaillenkunst ihren Anteil. Die Blütezeit der modernen finnischen Medaillenkunst setzte in den 1950er und 1960er Jahren ein. Unter den bedeutenden finnischen Medaillenkünstlern ist an herausragender Stelle auch der 1926 geborene Kauko Räsänen zu nennen, dessen komplettes Medaillenwerk die Staatliche Münzsammlung München in einer Sonderausstellung zeigt. Kauko Räsänen studierte von 1946 bis 1950 Bildhauerei an der Kunstakademie in Helsinki und war seitdem als Bildhauer und als Medailleur tätig. Eine staatliche Professur, zahlreiche Auszeichnungen und Preise, Einzelausstellungen sowie viele Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland zeigen die nationale wie internationale Anerkennung.

Das Medaillenwerk von Kauko Räsänen umfasst insgesamt 188 Medaillen, die die gesamte zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts abdecken, von 1952 bis 2004. Sie stehen gleichrangig neben seinem umfangreichen bildhauerischen Opus. Für die Gestaltung von Medaillen wie von großer und kleiner Plastik waren bei Räsänen die gleichen Prinzipien wirksam. Wir finden ganz ähnliche Motive, und die für seine große Plastik charakteristische Art der Gestaltung und Modellierung hat Räsänen auf seine Medaillen übertragen. Das gilt für die abstrakten Flächen und Formen, für seine markante Kontrastierung von erhabenen und eingetieften Formen innerhalb eines Motivs, für die typischen Haltungen und Positionen der menschlichen Körper sowie für die weichen und runden Formen seiner nackten weiblichen Figuren, die die körperliche Schönheit thematisieren.

Wie ein roter Faden zieht sich durch Räsänens Medaillenoeuvre die Darstellung von Weiblichkeit, die Darstellung der schönen unbekleideten Frau, auch von jungen Paaren und von der Einheit und der Polarität der Geschlechter. Mehr als 40 seiner Medaillen gehören diesem Themenkreis an. Auf die Frage, weshalb die Weiblichkeit in seiner Kunst einen so wichtigen Stellenwert einnimmt, reagierte der Künstler zunächst mit einem schelmischen Lächeln, dann sagte er: "Zunächst einmal liebe ich die Frau, sie ist plastischer in der Wiedergabe als der Mann. Sie repräsentiert den Fortbestand des Lebens - außerdem ist die Kunst weiblichen Geschlechts." Die Verbindung von Wasser und der Frau steht in Räsänens Darstellungen für das Wunder von Schöpfung und Geburt. Damit haben wir nur ein - immer wiederkehrendes - Beispiel für die reiche Symbolik der Medaillen dieses lebensbejahenden und zutiefst human fühlenden Künstlers angeführt. Eine solche Meisterschaft in der Entwicklung und Verwendung einer derart vielschichtigen und aussagekräftigen Symbolik haben neben Räsänen wohl nur wenige Medailleure entwickelt. "Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern Kunst macht sichtbar" - bewusst hat Kauko Räsänen diese Aussage des Malers Paul Klee (1879-1940) als auch für sich selbst zutreffend zitiert.

Die Ausstellung zeigt sämtliche 188 Medaillen des Künstlers mit allen Vorder-, Rück- und Innenseiten und stellt sie in den Kontext der modernen finnischen und internationalen Medaillenkunst.

Austellungsdauer:
bis 21. Oktober 2012

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr

Tickets:
2,50 € | erm. 2,00 € | an Sonn- und Feiertagen 1,00 Euro
Für Kinder unter 18 Jahren ist der Eintritt an allen Tagen frei

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.staatliche-muenzsammlung.de




Für diese Veranstaltung gibt es

14 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Stuttgart:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Stuttgart: "Finale des European Speaker Award 2023" im Renitenztheater

    am 15.07.2023 um 9:00 Uhr

    • Nur: 74,90 €
    • Statt: 99,00 €
    • Du sparst bis zu
    Tanke aktuelles Wissen zu Themen wie Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Erfolg Resilienz…
    /EXTRA-Deals/stuttgart-european-speaker-award/
    74,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Tolle Veranstaltungen erwarten Dich bei Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Mit Freikarten von TwoTickets.de kannst Du in der Staatliche Münzsammlung München in München ausgewählte Veranstaltungen besuchen. Es gibt aber auch Freikarten für andere Events. Nicht nur in München, sondern in der gesamten Bundesrepublik. TwoTickets.de gibt Dir die Möglichkeit, Freikarten für Konzerte jeglicher Genres, Wellnessoasen, Theaterstücke, Sportveranstaltungen und vieles mehr zu erhalten.