Das Käthe Kollwitz Museum präsentiert als erstes Museum einen Überblick über die Werkgruppe der Arbeiten auf Papier der Künstlerin Karin Kneffel. Mit mehr als hundert Exponaten wird ein Einblick in ihre Arbeit der letzten 20 Jahre gegeben – es werden Aquarelle, Zeichnungen sowie ausgewählte Beispiele der Druckgraphik gezeigt. Viele der meist eher kleinen Formate bilden autonome Werkkomplexe, andere wiederum sind Studien für großformatige Bilder. Etwa ein Viertel der Exponate stammt aus dem Atelier der Künstlerin. Ergänzt wird die Ausstellung durch zahlreiche Leihgaben aus Privatbesitz sowie namhafter Galerien. Karin Kneffels Arbeiten werden seit mehr als 20 Jahren national und international gezeigt und wahrgenommen. Erst kürzlich endete die viel beachtete Schau im Barcelona-Pavillon von Mies van der Rohe, in dem sie als erste Malerin überhaupt ausstellte. Bis März läuft noch eine große Überblicksausstellung mit fünfundvierzig großformatigen Arbeiten im Museo de Arte Contemporaneo in La Coruna. Die letzte Retrospektive in Deutschland liegt bereits fast fünf Jahre zurück; das Käthe Kollwitz Museum Köln beschäftigt sich nun mit einem Aspekt ihres Werks, dem bisher keine eigene Ausstellung gewidmet war. Aus diesem Anlass erscheint ein repräsentativer Katalog mit etwa 140 Abbildungen und einem in das Werk einführenden Text von Walter Grasskamp.
Ausstellungsdauer:
16. Januar bis 19. April 2015
Öffnungszeiten:
Dientag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11:00 bis 18:00 Uhr
Montags geschlossen.
Öffentliche Führung sonntags um 15:00 Uhr und donnerstags um 17:00 Uhr (nur Eintritt, kein Führungsentgelt).
Tickets:
4,00 € I erm. 2,00 €
Weitere Informationen unter:
www.kollwitz.de
Bild: © Karin Kneffel, VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Karin Kneffel
ohne Titel
Aquarell
2006
Privatsammlung Kneffel