Träger des Käthe-Kollwitz-Preises 2011 ist das in Berlin lebende kanadische Künstlerpaar Janet Cardiff und George Bures Miller. In ihrer Ausstellung am Pariser Platz wird die Konstruktion und Dekonstruktion von akustischer Wahrnehmung und illusionistischen Räumen fokussiert. Denn die wirklichen Vorgänge von Cardiffs und Millers Geschichten entstehen beim Begehen und Betrachten erst mit der visuell-sinnlichen Wahrnehmung. Durch Erinnerung und Vorstellung an und von Räumen, Objekten und Zusammenhängen öffnet sich eine weitere Ebene. Als Betrachter-Zuhörer ist man zwischen Traum und Traumata, Erschrecken und Neugierde hin- und hergerissen. Oft passt das, was man sieht, nicht mit dem zusammen, was man hört – oder aber der Klang lässt sich dem imaginierten Ort nicht zuordnen.
Laufzeit: 29.06. – 14.08.2011
Öffnungszeiten:
Di bis So von 11:00 - 20:00 Uhr
Eintritt: 5,- Euro normal, 3,- Euro ermäßigt
Weitere Informationen unter:
Tel.: (030) 200 57-0
www.adk.de
Abbildung:
The Cabinet of Curiousness, 2010
Janet Cardiff & George Bures Miller
Foto: Larry Lamay. Courtesy die Künstler, Luhring Augustine, New York & Galerie Barbara Weiss, Berlin