Siegfried Guggenheim hat ein einzigartiges Kapitel deutscher Kulturgeschichte initiiert. Er beauftragte
Rudolf Koch, einen der bedeutendsten Schriftkünstler seiner Zeit und Meisterschüler aus Kochs „Offenbacher Schule“ mit der Schaffung von Handschriften, Schriftteppichen und liturgischen Gerätschaften.
Viele Arbeiten sind im Hinblick auf die häusliche Sederfeier entstanden. Seine Sammlung von Kunstwerken
repräsentiert Schrift und Gestaltung zwischen Ausläufern von Historismus und Jugendstil sowie dem Expressionismus. Die hohe künstlerische Qualität der Stücke und der lebendige geistige Austausch zwischen Judentum und Christentum, der ihnen zu Grunde liegt, führten zu einem beispiellosen Schatz schriftkünstlerischen Schaffens des 20. Jahrhunderts.
Die Ausstellung ist vom 3. August bis 30. September 2011 zu sehen.
Öffnungszeiten:
Montags geschlossen
Di, Do und Fr: 10:00 bis 17:00 Uhr
Mi: 14:00 bis 19:00 Uhr
Sa und So: 11:00 bis 16:00 Uhr
Tickets:
2,50 € | Führung: + 1,50 €
Weitere Informationen unter:
www.klingspor-museum.de