Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Ich kenne kein Weekend
Galerien & Ausstellungen in Berlin

Ich kenne kein Weekend

Aus René Blocks Archiv und Sammlung

Sa. 19.12.15 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Der Neue Berliner Kunstverein widmet sich in Kooperation mit der Berlinischen Galerie und dem Lentos Kunstmuseum Linz dem vielfältigen und interdisziplinären Wirken des Galeristen und Ausstellungsmachers René Block (geb. 1942).

Blocks Karriere begann 1964 in Westberlin, wo er seine Galerie mit der legendären Schau „Neodada, Pop, Décollage, Kapitalistischer Realismus“ eröffnete und damals unbekannte Künstler wie Gerhard Richter, Sigmar Polke, Joseph Beuys, Nam June Paik oder Wolf Vostell präsentierte. Indem er früh intermediale Kunst, Fluxus und Happening förderte, hat René Block maßgeblichen Anteil an dem Aufbruch Berlins ins Zeitgenössische, der sich in der isolierten und geteilten Stadt nur verzögert vollziehen konnte. Blocks kontinuierliche Arbeit mit seinen Künstlern umfasste die Herausgabe von Grafikmappen und Auflagenobjekten, die Organisation von Konzerten und Performances bis hin zur Eröffnung einer Dependance in New York 1974 mit der spektakulären Aktion „I like America and America likes me“ von Joseph Beuys.

Im Mittelpunkt der Präsentation in der Berlinischen Galerie steht das Archiv Block 1964-2014 mit Materialien, Dokumenten und Fotografien ausgewählter Ausstellungen in Kombination mit einzelnen Werken aus der Sammlung René Block.

Der Neue Berliner Kunstverein präsentiert Lieblingsstücke und Kunstwerke aus der kuratorischen Arbeit von René Block seit 1964. Als Leiter des Bereichs Bildende Kunst des DAAD sowie des Instituts für Auslandsbeziehungen, des Museums Fridericianum, des Kunstraums Tanas und als Initiator und Leiter zahlreicher Biennalen weltweit hat Block eine einzigartige Geschichte des Aufspürens, Zeigens, Sammelns und Ausstellens moderner Kunst geschrieben.

Zur Ausstellung erscheint eine umfangreiche Publikation mit den gesammelten Texten von René Block sowie einer ausführlichen Chronologie. Die Publikation, herausgegeben von Marius Babias, Birgit Eusterschulte und Stella Rollig, erscheint im Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln (540 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 39,80 Euro). Zudem wird eine von René Block zusammengestellte Zeitung mit zahlreichen Gastbeiträgen und Materialien seiner kuratorischen Arbeit herausgegeben (96 Seiten, 3 Euro).

Ausstellung in Kooperation mit dem Neuen Berliner Kunstverein und dem Lentos Kunstmuseum Linz. Ermöglicht durch den Hauptstadtkulturfonds. Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week.

Ausstellungsdauer:
16.09.2015 – 15.02.2016

Öffnungszeiten:
Mittwoch–Montag 10:00–18:00 Uhr
Dienstag geschlossen

Tickets:
8,00 € | ermäßigt 5,00 €
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Weitere Informationen unter:
www.berlinischegalerie.de

(Bild: Joseph Beuys, René Block, Aufbau der Ausstellung „Ja, jetzt brechen wir hier den Scheiß ab“, Galerie René Block, Berlin 1979, Foto: Christiane Hartmann)




Für diese Veranstaltung gibt es

24 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Stuttgart:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Stuttgart: "Finale des European Speaker Award 2023" im Renitenztheater

    am 15.07.2023 um 9:00 Uhr

    • Nur: 74,90 €
    • Statt: 99,00 €
    • Du sparst bis zu
    Tanke aktuelles Wissen zu Themen wie Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Erfolg Resilienz…
    /EXTRA-Deals/stuttgart-european-speaker-award/
    74,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Wenn Du Lust hast, Freikarten für Veranstaltungen in der Berlinische Galerie in Berlin zu erhalten, komm zum Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Wähle einfach Deine Stadt aus und genieße Veranstaltungen jeglicher Art. Egal ob Wellness, Theater, Sport, Musical oder Kino. Bei TwoTickets.de findest Du sicher etwas. Du besuchst eine andere Stadt? Kein Problem. TwoTickets.de ermöglicht Dir bundesweit Freikarten für Veranstaltungen Deiner Wahl. So macht Kultur entdecken Spaß!