Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Götter. Mythen. Menschen. Antike auf Banknoten
Galerien & Ausstellungen in München

Götter. Mythen. Menschen. Antike auf Banknoten
(1)

Sonderausstellung der Staatlichen Münzsammlung

Di. 28.07.15 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Faszination Antike – das Zeitalter der Antike erfreut sich ununterbrochener Aufmerksamkeit. Zahlreiche Ausstellungen, Bücher und Filme bereiten das Thema „Antike“ auf vielerlei Arten auf. Nicht immer wird dabei auf historische Realitäten Rücksicht genommen, dennoch zeigt die Beschäftigung mit der Antike die ungebrochene Relevanz dieser Epoche für die Moderne.

Die eigentliche Antike umfasst den Zeitraum zwischen dem 8. Jahrhundert v. Chr. bis ins 6. Jahrhundert n. Chr. sowie die Kulturen des Mittelmeergebiets, also die Geschichte des Klassischen Griechenlands, des Hellenismus und des Römischen Reiches. Man kann allerdings die Epoche um die Hochkulturen des Alten Orients, wie etwa Mesopotamien oder Persien, und des Alten Ägyptens erweitern. Damit setzt der zeitliche Rahmen ca. 3500 v. Chr. mit dem Einsetzen der Schriftlichkeit ein. Diese „Verlängerung“ der Antike ist vor dem Hintergrund der gegenseitigen Beeinflussung und ausgehenden Impulse der verschiedenen Kulturen von Interesse. Für diese Ausstellung wurden daher auch Banknoten mit Motiven der Hochkulturen des Alten Orient und des Alten Ägypten ausgewählt.

Seit dem Ende der Antike erfreut sich diese einer ungebrochenen Rezeption. Ob nun in Mittelalter, Neuzeit oder in der Moderne, der Blick auf und der Umgang mit der Antike ist immer durch den aktuellen kulturellen und gesellschaftlichen Kontext geprägt.

Motive der Antike finden sich auf Banknoten häufig. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, mit Zunahme der bildlichen Darstellungen auf Geldscheinen, werden vor allem Figuren aus der griechischen und römischen Mythologie abgebildet. Sie erfahren eine spezielle Rezeption, indem sie als Personifikationen des Handels, der Wirtschaft, der Industrie oder des Verkehrs verwendet werden. Dabei dienen sie als Ausdruck des Selbstverständnisses des jeweiligen Emittenten, im 19. Jahrhundert sind dies hauptsächlich private Banken.

Ausstellungsdauer:
7. Mai bis 25. Oktober 2015

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr

Tickets:
2,50 € | erm. 2,00 € | an Sonn- und Feiertagen 1,00 Euro
Für Kinder unter 18 Jahren ist der Eintritt an allen Tagen frei

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.staatliche-muenzsammlung.de

(Abbildung: Tunesien, 5.000 Francs, 29.2.1952, Bühnenhaus des Theaters von Thugga (Dougga), Kaiser Vespasian (69-79 n. Chr.)




Für diese Veranstaltung gibt es

12 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Stuttgart:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Stuttgart: "Finale des European Speaker Award 2023" im Renitenztheater

    am 15.07.2023 um 9:00 Uhr

    • Nur: 74,90 €
    • Statt: 99,00 €
    • Du sparst bis zu
    Tanke aktuelles Wissen zu Themen wie Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Erfolg Resilienz…
    /EXTRA-Deals/stuttgart-european-speaker-award/
    74,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Wenn Du Lust hast, Freikarten für Veranstaltungen in der Staatliche Münzsammlung München in München zu erhalten, komm zum Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Wähle einfach Deine Stadt aus und genieße Veranstaltungen jeglicher Art. Egal ob Wellness, Theater, Sport, Musical oder Kino. Bei TwoTickets.de findest Du sicher etwas. Du besuchst eine andere Stadt? Kein Problem. TwoTickets.de ermöglicht Dir bundesweit Freikarten für Veranstaltungen Deiner Wahl. So macht Kultur entdecken Spaß!