Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Ein Loch im Meer
Galerien & Ausstellungen in Stuttgart

Ein Loch im Meer
(2)

Ausstellung beim Württ. Kunstverein Stuttgart

So. 14.08.16 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Es ist als ob das Meer nicht nur der Archetypus aller glatten Räume gewesen ist, sondern der erste dieser Räume, der eine Einkerbung erdulden musste, die ihn in zunehmendem Maße unterwarf und … mit Rastern überzog … Der glatte Raum ist zuerst auf dem Meer gezähmt worden, auf dem Meer hat man ein Modell für die Raumaufteilung, für das Aufzwingen der Einkerbung gefunden …
(Gilles Deleuze und Félix Guattari, Tausend Plateaus)

Vom 21. Mai bis zum 21. August 2016 zeigt der Württembergische Kunstverein die Ausstellung Ein Loch im Meer. Der Titel verweist auf eine Intervention des britischen Konzeptkünstlers Barry Flanagan, der 1969 für Gerry Schums Fernsehgalerie (Sendung Landart) ein Loch im Meer schuf. Bei Ebbe platzierte er einen Plexiglaszylinder im Watt, den er bei steigender Flut von oben filmte. Für einen kurzen Moment entstand so ein Loch im Meer – bis es sich in den Strömungen der Wassermassen wieder verlor.

Von diesem flüchtigen paradoxen Bild ausgehend – der formalen Durchdringung von zwei so schwer fassbaren Dingen wie Loch und Meer, die beide eine gewisse Negativität, Absenz, das Ende von etwas, eine Grenze darstellen – widmet sich die Ausstellung den Phantasmen und Repräsentationen, der Unwegsamkeit und scheinbaren Beherrschbarkeit, den Imaginationen und (Geo)Politiken von Meer-, Land- und Luftraum.

Themen wie Kartierungen, Raster und Navigation sind dabei ebenso von Relevanz wie Grenzen und Nationalismus, Handelswege und Piraterie, Migration und Tourismus, Ordnung und Zerstreuung. Gefragt wird nach den geopolitischen Machtverhältnissen, die durch Methoden der Vermessung, Berechnung, Einordnung und Abgrenzung hervorgebracht werden – und nach den Möglichkeiten und Formen der Verkehrung, Überschreitung oder Auflösung dieser an sich immer schon instabilen Verhältnissen.

Teilnehmende Künstler:
Zbynek Baladrán, George Brecht, Matthew Buckingham, Annalisa Cannito, Chen Chieh-jen, Tacita Dean, Barry Flanagan, Sven Johne, Zoe Leonard, Pia Linz, Hew Locke, Mehreen Murtaza, Lisa Rave, Julia Rometti / Victor Costales, Cristian Rusu und andere

Ausstellungsdauer:
21. Mai bis 21. August 2016

Öffnungszeiten Ausstellungen
Dienstag, Donnerstag bis Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch von 11:00 bis 20:00 Uhr

Tickets:
5,00 € | erm. 3,00 €

Weitere Informationen unter:
www.wkv-stuttgart.de

(Bild: Tacita Dean, The Green Ray, 2001)




Für diese Veranstaltung gibt es

3 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Stuttgart:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Stuttgart: "Finale des European Speaker Award 2023" im Renitenztheater

    am 15.07.2023 um 9:00 Uhr

    • Nur: 74,90 €
    • Statt: 99,00 €
    • Du sparst bis zu
    Tanke aktuelles Wissen zu Themen wie Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Erfolg Resilienz…
    /EXTRA-Deals/stuttgart-european-speaker-award/
    74,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Viele Veranstaltungen warten auf Dich. Erlebe mit Freikarten für Württembergischer Kunstverein tolle Veranstaltungen, nicht nur in Stuttgart. Deutschlandweit kommst Du in den Genuss von Freikarten über TwoTickets.de für Events Deiner Wahl. Oder Du lässt Dich mit Freikarten für andere Städte überraschen und probierst was Neues aus. Entdecke Orte, die Du noch nicht kennst mit TwoTickets.de.