Vom 30. September 2016 bis 29. Januar 2017 zeigt das Bröhan-Museum die Ausstellung „Do it yourself-Design“. Die Do it yourself-Bewegung geht bis auf die Zeit des Jugendstils zurück. Parallel zur Entwicklung der industriellen Produktion wurde der Wunsch geweckt, wieder etwas mit den eigenen Händen zu schaffen. Als man nach dem Ersten Weltkrieg über gute Gestaltung für das Existenzminimum nachdachte, entstanden auffällig viele Do it yourself-Entwürfe. Berlin ist heute geradezu die Hauptstadt der DIY-Bewegung, die durch Internet und 3-D Drucker noch einmal einen entscheidenden Schub bekommen hat.
Die Reihe der renommierten Gestalter, die DIY-Objekte entwarfen, ist lang. Die Ausstellung stellt die historische Entwicklung des DIY-Designs im 20. Jahrhundert dar. Der Schwerpunkt wird aber auf zeitgenössischen Konzepten liegen und vor allem auf deren unmittelbarer Erfahrung in Workshops im Museum. Die museumstypische klassische Präsentationsweise von Designobjekten soll deshalb von einem permanenten Workshopraum in der Ausstellung ergänzt werden. Jede Woche werden mehrfach Workshops zum Selbermachen und Selberentwerfen von Design angeboten. Das Do it yourself wird somit tatsächlicher Bestandteil der Ausstellung sein.
Eine Kooperation des Bröhan-Museums und des MAK Wien. Die Ausstellung wird von der IKEA-Stiftung unterstützt. Medienpartner: Wall GmbH, RBB Fernsehen, Kulturradio vom RBB, H.O.M.E, Deutsche domus, kunst:art, Dinamix. Partner: Designmeile Berlin.
Ausstellungsdauer:
30. September 2016 bis 29. Januar 2017
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag (und an allen Feiertagen) von 10:00 bis 18:00 Uhr
Tickets:
8,00 € I erm. 5,00 €
Weitere Informationen unter:
www.broehan-museum.de
(Abbildung: Jerszy Seymour, Workshop Chair 2009, Foto: Markus Jans)