War der weibliche Akt seit Jahrhunderten selbstverständliches Bildthema und beliebter Ausstellungsgegenstand, wurde der Männerakt zumeist in die Museumsdepots verbannt. Die Ausstellung auf Schloss Britz eröffnet den Zugang zu einem Thema, das bis dato tabuisiert war und ermöglicht einen neuen Blick auf den Mann quer durch das 20. und 21. Jahrhundert. Sie folgt dem männlichen Körper durch seine Lebensphasen – von der jugendlichen Unbekümmertheit des Knaben bis zur Hinfälligkeit, aber auch zu dem Triumph des Greises. Dazwischen liegt ein Männerleben, geprägt von Souveränität und Macht ebenso wie von Krisen der Identität und Ohnmacht. Die gezeigten Werke verdeutlichen den Wandel des hegemonialen Männerbildes und die Suche nach Alternativen zur traditionellen Männlichkeit.
Ausstellungsdauer:
Vom 21.09.2013 bis zum 19.01.2014
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Tickets:
7,00 € | erm. 5,00 €
Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.schloss-britz.de