Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Galerien & Ausstellungen in Hamburg

comicleben
(2)

Comiclife

Sa. 15.02.14 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Mit der Ausstellung „comicleben_comiclife“ wendet sich das MKG als führendes Haus für angewandte Kunst einer besonders facettenreichen Form grafischer Gestaltung zu. Der Comic gilt seit dem letzten Jahrhundert als eigenständige und vielfältige Kunstform zwischen Zeichnung, Illustration und Grafikdesign. Oft pendelte er zwischen Hoch - und Populärkultur. Seit dem Aufkommen der Graphic Novel ist das öffentliche Interesse am Comic so groß wie nie. In sechs biografisch aufgebauten Kapiteln widmet sich die Ausstellung diesem Thema und stellt außerdem den Comicstandort Hamburg vor, der in Deutschland eine herausragende Stellung einnimmt.

Der Comic wird aus der Perspektive der Lebenswelten seiner Produzenten und Rezipienten betrachtet. Die Ausstellung porträtiert sechs Menschen, die sich intensiv und auf unterschiedliche Weise mit Comics beschäftigen. Der serbisch-deutsche Zeichner Marko Djurdjevic steht für die amerikanischen Superheldencomics wie Spiderman und Co, die österreichische Zeichnerin Ulli Lust für die Graphic Novel und den Autorencomic. Der deutsche Verleger Dirk Rehm vertritt die alternative Verlagsszene mit ihren europäischen Vernetzungen. Die frühen Formen des amerikanischen Zeitungscomics sind bei dem Comic-Händler und Galeristen Carsten Laqua zu finden. Das Porträt über den renommierten Comicforscher Prof. Dietrich Grünewald stellt vor allem frühe Formen der Bildgeschichte vor, die Vorbild für den klassischen amerikanischen Comic waren (von Bilderbögen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis Wilhelm Busch).

Die Kostüme und Puppen der Cosplayerin Nicole S., geben Einblick in eine Fankultur, die Manga-Charaktere zum Leben erweckt und nachspielt. Zu sehen sind über 300 Exponate, darunter Zeichnungen, Grafiken, großformatige Drucke, Comic-Hefte, Merchandisingprodukte und Webcomics. Die Ausstellung wurde im Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin entwickelt. Die Adaption für die Hamburger Station erfolgt in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW).

Ausstellungsdauer:
20. Dezember 2013 bis 4. Mai 2014

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag bis 21:00 Uhr

Tickets:
10,00 € I erm. 7,00 €

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.mkg-hamburg.de

(Abb.: © Bachwald, Der Ausflug, Ausschnitt)




Für diese Veranstaltung gibt es

72 Interessenten

svenseeg ~0-RUDY OlgaHH ~0-MonikaB ~1-momoka
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Deine Freikarten für Veranstaltungen wie comicleben in Hamburg erhältst Du bei TwoTickets.de. TwoTickets.de ist der deutschlandweite Stadtentdecker Club. Einfach anmelden und Veranstaltungen in Deiner Stadt besuchen. Aber nicht nur für Hamburg hält TwoTickets.de Freikarten bereit, bundesweit kannst Du ausgewählte Veranstaltungen besuchen. Wofür Du Dich auch interessierst, TwoTickets.de bringt Dich runter vom Sofa, raus in die Stadt.