Biblisch: Das Hohe Lied der Liebe
Goethe nannte es„Das schönste Liebesgedicht der Welt“. Der König Salomo zugeschriebene Text enthält
eine Sammlung von althebräischen Liebes- und Hochzeitsliedern. Sie gehören zu den am meisten
illustrierten Texten der Bibel. Das Klingspor Museum zeigt eine große Bandbreite künstlerisch gestalteter
Ausgaben des Hohen Liedes: Von Lithographien Lovis Corinths, über die archaisch anmutenden Holzschnitte Wilhelm Neufelds bis zu den erotischen Zeichnungen von Helge Leiberg. Neben den Büchern sind auch großformatige Installationen zu sehen, so beispielsweise eine Arbeit der Künstlerinnengruppe USUS , die zu einem interdisziplinären Symposion zum Hohen Lied 2006 entstanden ist.
Kosmisch: Buchkunst zu Goethe
Kaum überschaubar ist die Zahl der illustrierten Goethe-Ausgaben. Zum 200jährigen Bestehen der Offenbacher Freimaurerloge Carl und Charlotte zur Treue huldigt das Klingspor-Museum dem großen Dichter mit einer Schau sehr unterschiedlicher Goetheausgaben, von klassischen Kreidelithographien Ernst Barlachs über die mediterranen Impressionen Max Peiffer-Watenphuls zum „Buch Suleika“ bis zur zeitgenössischen Interpretation des Faustthemas der japanischen Buchkünstlerin Ryoko Adachi.
Die Ausstellungen sind vom 15. August bis 23. September 2012 zu sehen.
Öffnungszeiten:
Montags geschlossen
Di, Do und Fr: 10:00 bis 17:00 Uhr
Mi: 14:00 bis 19:00 Uhr
Sa und So: 11:00 bis 16:00 Uhr
Tickets:
2,50 € | Führung: + 1,50 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.klingspor-museum.de