Die Ausstellung zeigt Bilderbriefe und Künstlerpostkarten aus den Beständen der Archive und der Kunstsammlung der Akademie der Künste sowie aus der Sammlung Staeck. Im historischen Teil breitet die Akademie bisher noch nie oder selten gezeigte Schätze aus ihren Archivbeständen aus, darunter Briefe und Karten von George Grosz, Else Lasker-Schüler, Postalisches von Hans Scharoun, aquarellierte Botschaften von Sarah Kirsch und Bilderbriefe von Einar Schleef. Einen zweiten Schwerpunkt der Schau bilden Postkarten und Briefumschläge von herausragenden Protagonisten der DDR-Mail-Art-Szene, darunter Robert Rehfeldt und Ruth Wolf-Rehfeldt, Joseph W. Huber und Karla Sachse. Der Schwerpunkt bei der Präsentation der Sammlung Staeck im dritten Teil der Ausstellung liegt auf den zahlreichen Künstlerbriefen und Postkarten, die Klaus Staeck seit Ende der 1960er Jahre von Künstlern wie Joseph Beuys, Hanne Darboven, Emil Schumacher und Jonathan Meese erhielt.
Begleitend zur Ausstellung, kuratiert von Rosa von der Schulenburg, erscheinen ein Katalog und Reprints von ausgewählten Postkarten sowie zwei für die Ausstellung von Klaus Staeck gestaltete Postkarten und ein Zweierset mit von ihm entworfenen Sondermarken.
Mit besonderer Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Akademie der Künste sowie der Deutschen Post AG.
Ausstellungsdauer:
30. August bis 8. Dezember 2013
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Tickets:
6,00 € I erm. 4,00 €
Weitere Informationen unter:
www.adk.de
ticket@adk.de
Tel. 030 / 200 57-1000
(Abbildung: Einsendungen zur internationalen Mail Art-Aktion „Academy/Akademie“ von Klaus Staeck und Lutz Wohlrab anlässlich der Akademie-Ausstellung ARTE POSTALE, 2013 / Foto: Lutz Wohlrab)