Die Sonderausstellung „Alles nur Kulisse?! Filmräume aus der Traumfabrik Babelsberg“ bildet den Abschluss des Projekts „Szenenbilder und –bildner in der Filmstadt Babelsberg“ - 2008 initiiert durch Dr. Bärbel Dalichow und Matthias Leupold - das von der Volkswagen Stiftung in ihrer Förderlinie „Forschung in Museen“ von 2011-16 gefördert wurde. Die Ausstellung wurde kuratiert von Dr. Annette Dorgerloh (Institut für Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt Universität zu Berlin), Dorett Molitor, (Sammlungsleiterin Filmmuseum Potsdam), Corinna A. Rader und Dr. Marcus Becker.
Filmbilder prägen das kollektive Gedächtnis der Moderne. Sie präsentieren die Handlung von Spielfilmen in Räumen, deren Gestaltung vom routinierten Standardset bis zur spektakulären Filmarchitektur reicht, vom Originaldrehort on location bis zur fantastischen Atelierdekoration. Die Filmszenographie bzw. das sorgfältig geplante Szenenbild oder Production Design trägt daher erheblich zu der Wirkung bei, mit der Filme uns in ihren Bann schlagen.
Die neue Ausstellung „Alles nur Kulisse?!“ widmet sich dem Szenenbild am legendären Filmstandort Babelsberg von der Ufa über die DEFA bis zum heutigen Studio Babelsberg. Sie eröffnet einen Blick auf die Arbeit der Szenenbildner(innen) und der beteiligten Gewerke, die Rolle der Potsdamer Schlösserlandschaft für das Babelsberger Studio, die Szenographie von Genrefilmen wie dem Märchen-, Science Fiction- und Gegenwartsfilm und das Zusammenspiel von Szenenbild, Kamera und Tricktechnik.
Allen verschiedenen Stationen der Ausstellung liegt eine übergreifende Fragestellung zugrunde: Wie formt und spiegelt die Szenographie unsere Vorstellungen von „abgefilmter“ Realität, von Kultur-, Stadt- und Gartenlandschaften, historischen Architekturen, kultivierten Landschaften und unberührter Natur.
In den sieben begehbaren Räumen wird unter anderen dieser Frage nachgegangen. Das Flugrad aus dem DEFA-Märchenfilm Gritta von Rattenzuhausbeiuns (1985) verweist bereits im Foyer auf die neue Sonderschau im Obergeschoss. (mehr Infos in der beigefügten Pressemitteilung)
Zur aktuellen Sonderausstellung erscheint im VDG Verlag Weimar das gleichnamige Buch „Alles nur Kulisse?! Filmräume aus der Traumfabrik Babelsberg“. Monatlich stattfindende Veranstaltungen und ein Workshop-Programm begleiten die Schau.
Die Ausstellung ist ein Projekt im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2015 „gestalten – nutzen – bewahren. Landschaft im Wandel“, wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie durch das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, mit freundlicher Unterstützung der Brandenburgischen Sparkassen und der Investitionsbank des Landes Brandenburg.
Die Filmstadt Babelsberg hat von Beginn an eine besonders enge Verbindung mit der brandenburgischen Kulturlandschaft ein, die immer wieder zum Drehort wurde.
Ausstellungsdauer:
4. Dezember 2015 bis 4. Dezember 2016
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Tickets:
5,00 € | erm. 4,00 €
Weitere Informationen unter:
www.filmmuseum-potsdam.de
Tel. 0331 / 27181 - 12