Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

A LABOUR OF LOVE
Galerien & Ausstellungen in Frankfurt am Main

A LABOUR OF LOVE
(1)

Kunst aus Südafrika - die 80er jetzt

Sa. 19.12.15 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

A LABOUR OF LOVE widmet sich einem Schwerpunkt der Gegenwartskunstsammlung des Weltkulturen Museums: 600 Arbeiten aus Südafrika, die das Museum im Jahr 1986 ankaufte. Die Werke wurden ausschließlich von schwarzen Kunstschaffenden produziert. Heute international renommierte Künstler wie Peter Clarke, Lionel Davis, David Koloane oder Sam Nhlengethwa sind in der Sammlung vertreten.

28 Jahre nachdem die Sammlung zum ersten Mal in Frankfurt ausgestellt wurde, ist A LABOUR OF LOVE die Neubetrachtung einer Auswahl von Werken anhand verschiedener Lesarten des Begriffs der Liebe: Von zwischenmenschlichen Beziehungen bis zur Leidenschaft und Hingabe, die sowohl die Produktion der Arbeiten als auch die Entstehungsgeschichte der Sammlung prägten.

Eine zeitgenössische Perspektive auf diese besondere Sammlung geben Neuproduktionen vier junger Kunststudenten aus Südafrika, die sich mit der Sammlung und ihrer speziellen Geschichte auseinandersetzen. Dies gilt auch für die Werke von Sam Nhlengethwa, die Juli 2015 während einer Residency im Weltkulturen Labor entstanden.

Die Ausstellung wird kuratiert von Gabi Ngcobo (Künstlerin und Kuratorin, Dozentin an der Wits School of Arts und Gründerin des Centers for Historical Reenactments Johannesburg) und Dr. Yvette Mutumba (Forschungskustodin Afrika am Weltkulturen Museum). Mitwirkende: Sam Nhlengethwa sowie die Studenten der Wits School of Arts Michelle Monareng, Matshelane Xhakaza, Chad Cordeiro und Nathaniel Sheppard.

Eine Begleitpublikation mit neuen Essays von Yvette Mutumba, Gabi Ngcobo, Ciraj Rassool, Same Mdluli und Neo Muyanga und Interviews unter anderem mit David Koloane, Peter Clarke, Bongi Dhlomo-Mautloa und Lionel Davis sowie umfassendem Bildmaterial erscheint auf Deutsch und Englisch im Kerber Verlag.

Dauer:
3. Dezember 2015 – 24. Juli 2016

Öffnungszeiten:
Di - So, 11:00 – 18:00 Uhr, Mi, 11:00 – 20:00 Uhr

Tickets:
7,00 € | erm. 3,50

Weitere Informationen unter:
www.weltkulturenmuseum.de




Für diese Veranstaltung gibt es

3 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Stuttgart:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Stuttgart: "Finale des European Speaker Award 2023" im Renitenztheater

    am 15.07.2023 um 9:00 Uhr

    • Nur: 74,90 €
    • Statt: 99,00 €
    • Du sparst bis zu
    Tanke aktuelles Wissen zu Themen wie Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Erfolg Resilienz…
    /EXTRA-Deals/stuttgart-european-speaker-award/
    74,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Schenke Deiner Freizeit mehr Erlebnisse mit TwoTickets.de. Denn TwoTickets.de ist der Stadtentdecker Club in Deutschland. Nicht nur Veranstaltungen im Museum der Weltkulturen in Frankfurt am Main, sondern auch für bundesweite Veranstaltungen werden Dir Freikarten von TwoTickets.de zur Verfügung gestellt. Egal, wo Du wohnst oder in welcher Stadt du Dich aufhältst - TwoTickets.de vertreibt Langeweile mit Freikarten für tolle Veranstaltungen.