Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

2041. Endlosschleife
Galerien & Ausstellungen in Stuttgart

2041. Endlosschleife

Ausstellung der Künstlermitglieder

Sa. 06.09.14 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Rund die Hälfte aller Mitglieder des Württembergischen Kunstvereins sind KünstlerInnen. Vor diesem Hintergrund richten wir – als mittlerweile einer der wenigen Kunstvereine – regelmäßig Ausstellungen der Künstlermitglieder aus. Das Thema dieser Ausstellung wird seit 2005 durch den künstlerischen Beirat festgelegt. Prinzipiell können alle Interessierten teilnehmen, sofern ihre Vorschläge der vorgegebenen inhaltlichen Klammer entsprechen.

Die diesjährige Ausstellung der Künstlermitglieder mit über 200 TeilnehmerInnen wurde unter dem Titel und Thema 2041. Endlosschleife ausgerichtet. Der Titel geht auf den Roman 1984 von George Orwell zurück, der das Zukunftsbild eines totalitären Überwachungs- und Präventionsstaats entwirft. Orwell gelangte zu seinem Titel durch die Verdrehung der letzten beiden Ziffern des Jahres 1948, dem Jahr der Fertigstellung des Romans. Dementsprechend haben wir für die Ausstellung der Künstlermitglieder 2014 in 2041 verkehrt.

Der Untertitel Endlosschleife spielt auf das Paradox an, dass trotz kritischer Zukunftsprojektionen, wie sie von Autoren wie George Orwell, Aldous Huxley oder Stanislav Lem äußerst detailliert vorgelegt wurden, die Realität selbst wie das permanente Eintreffen dieser Fiktionen im Realen erscheint. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass jeder Abarbeitung an einem Problem die erneute Wiederholung, der endlose Loop folgt. Als ein Déjà-vu wirkt z.B. der NSA-Skandal (National Security Agency), wenn man an den Kalten Krieg und den KGB oder BND, an die CIA oder die Stasi zurückdenkt. Die Totalwerdung von Überwachung als freiwillige Selbstentblößung in Medien wie Facebook etc. ist dann nichts weiter als eine logische Konsequenz. Dabei geht es oft weniger um die staatliche Verletzung bürgerlicher Grundrechte, sondern um den vollständigen Wandel von Persönlichkeitsrechten in Konsumentenrechte, d.h., das Eins-Werden von Überwachungszweck (Gewinnmaximierung) und Wunsch, Teil dieser überwachten Gemeinschaft (Konsumenten) zu sein.

Man kann diese Geschichte auch anders schreiben, beispielsweise als eine Geschichte der permanenten Neuerfindung kreativer, künstlerischer Freiräume, die aus kritischer Reflexion oder konkreten Handlungen bestehen, in denen andere Weltentwürfe realisiert werden. Ist die Kunst nicht immer schon der Gegenentwurf zum Gewöhnlichen gewesen? Oder ist sie - wie die Unterhaltungsindustrie - längst ein elitärer Zeitvertreib, der anstehende Konflikte, die zwingend auszutragen wären, befriedet?

Die Ausstellung 2041 Endlosschleife versucht den Blick 27 Jahre in die Zukunft und auf beides - die Utopie wie die Dystopie - zu lenken. Um es mit Stanislaw Lem zu sagen: „Wir brauchen keine anderen Welten, wir brauchen Spiegel“ (Solaris).

Ausstellungsdauer:
23. August – 28. September 2014

Öffnungszeiten Ausstellungen
Di, Do - So: 11:00 - 18:00 Uhr
Mi: 11:00 - 20:00 Uhr

Tickets:
5,00 € | Erm. 3,00 € | Mitglieder des WKV frei

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.wkv-stuttgart.de




Für diese Veranstaltung gibt es

6 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Ruhrgebiet:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Ruhrgebiet: "Photo+Adventure 2023" Das Reise-, Outdoor- & Foto-Event

    am 13. & 15.05.2023 ab 15:30

    • Nur: 7,90 €
    • Statt: 12,00 €
    • Du sparst bis zu
    Am 13. und 14. Mai 2023 ist es wieder so weit – die Photo+Adventure lockt reise- und fotobegeisterte Besucher in den Landschaftspark Duisburg-Nord.
    /EXTRA-Deals/ruhrgebiet-Photoadventure2023-messe/
    7,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Entdecke Deine Stadt mit TwoTickets.de, dem deutschlandweitem Stadtentdecker Club. Freikarten für Veranstaltungen in Württembergischer Kunstverein in Stuttgart stehen Dir bei TwoTickets.de zur Verfügung. Aber nicht nur in Deiner Stadt Stuttgart – In ganz Deutschland hält TwoTickets.de Freikarten für tolle Veranstaltungen für Dich bereit. Genieße die Vorteile einer Mitgliedschaft bei TwoTickets.de und erlebe, egal wo Du bist, Deine Freizeit neu.