Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

VON KUNST ZU LEBEN
Kunst, Kultur & Lifestyle in Berlin

VON KUNST ZU LEBEN

Die Ungarn am Bauhaus

So. 23.01.11 10:30 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Die Ausstellung „VON KUNST ZU LEBEN. Die Ungarn am Bauhaus“ richtet das Augenmerk auf den wesentlichen Beitrag der ungarischen Künstler am Bauhaus. Als eine der stärksten nationalen Gruppen der Schule traten sie für einen Kurswechsel am Bauhaus ein, der die Orientierung des Bauhauses hin zur Einheit von Kunst und Technik maßgeblich vorantrieb.

VON KUNST ZU LEBEN ist eine Maxime von Lászlo Moholy-Nagy. Gemeint ist nicht bloß das Bestreben der Avantgarde zur Einheit von künstlerischer Praxis und alltäglichem Leben, sondern auch das utopische Gesellschaftsmodell, mit dem Mittel der Kunst, die Welt zu verbessern.

Zahlreiche Werke sind in allen Räumen des Museums zu sehen, darunter hierzulande noch nie gezeigte Arbeiten von Marcel Breuer und Lászlo Moholy-Nagy, die zu den bekanntesten Bauhäuslern zählen.

In der Ausstellung „VON KUNST ZU LEBEN. Die Ungarn am Bauhaus“ wird das Werk der Ungarn als integraler Teil des Bauhauses präsentiert: Vertreten sind alle künstlerischen Genres der Schule: Arbeiten aus den Jahren vor Eintritt in das Bauhaus – besonders das kubo-expressionistische Schaffen von sieben Bauhäuslern, die aus dem südungarischen Pécs stammen. Die frühe konstruktivistische Phase von Lászlo Moholy-Nagy und Sándor Bortnyik bilden ebenso Schwerpunkte wie die Möbel von Marcel Breuer und der Beitrag der Ungarn zu Architektur und Theater am Bauhaus. Eine eigene Sektion gilt der Fotografie und der Weberei, wobei letztere an Arbeiten von Otti Berger – der bedeutendsten Weberin aus der Spätzeit des Bauhauses – gezeigt wird.

Ausstellungsdauer:
1. Dezember 2010 bis 21. Februar 2011

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Montag 10 bis 17 Uhr, dienstags geschlossen

Führungen durch die Sammlung Bauhaus und die Hajo Rose-Ausstellung immer sonntags jeweils um 14 Uhr. Die Führung ist im Eintritt enthalten.

Eintritt:
Erwachsene: Mi, Do und Fr: 6,- Euro / Sa, So und Mo: 7,- Euro
ermäßigt: Mi, Do und Fr: 3,- Euro / Sa, So und Mo: 4,- Euro

Weitere Informationen und Tickets unter:
www.bauhaus.de
bauhaus@bauhaus.de
Tel. 030 / 25 40 020




Für diese Veranstaltung gibt es

1 Interessenten

~0-megara
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Ruhrgebiet:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Ruhrgebiet: "Photo+Adventure 2023" Das Reise-, Outdoor- & Foto-Event

    am 13. & 15.05.2023 ab 15:30

    • Nur: 7,90 €
    • Statt: 12,00 €
    • Du sparst bis zu
    Am 13. und 14. Mai 2023 ist es wieder so weit – die Photo+Adventure lockt reise- und fotobegeisterte Besucher in den Landschaftspark Duisburg-Nord.
    /EXTRA-Deals/ruhrgebiet-Photoadventure2023-messe/
    7,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Wenn Du Lust hast, Freikarten für Veranstaltungen im Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin zu erhalten, komm zum Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Wähle einfach Deine Stadt aus und genieße Veranstaltungen jeglicher Art. Egal ob Wellness, Theater, Sport, Musical oder Kino. Bei TwoTickets.de findest Du sicher etwas. Du besuchst eine andere Stadt? Kein Problem. TwoTickets.de ermöglicht Dir bundesweit Freikarten für Veranstaltungen Deiner Wahl. So macht Kultur entdecken Spaß!