Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Kunst, Kultur & Lifestyle in Hamburg

Portraits in Serie. Fotografien eines Jahrhunderts
(3)

Eine Ausstellung mit 250 Exponaten

So. 10.07.11 11:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Mit 250 Exponaten beleuchtet die Ausstellung das Spannungsfeld zwischen Fotograf und Modell und die Suche nach dem Individuum in der modernen Gesellschaft.

Die Ausstellung zeigt mit rund 250 Exponaten bedeutende künstlerische Positionen der Portraitfotografie im bewegten 20. Jahrhundert. In diesem Zeitraum definiert sich die Portraitfotografie immer wieder neu zwischen der Auflösung des traditionellen Subjektbegriffs im Massenhaften und dem Ringen um Individualität und Identität – kulturell, gesellschaftlich und hinsichtlich der Geschlechterrollen. Das Portrait gehört zu den klassischen Themen der Kunst und war ein wesentlicher Antrieb für die Erfindung der Fotografie im 19. Jahr-hundert.

Das Bild vom Menschen unterliegt im realen wie im übertragenen Sinn einem permanenten Wandel, der sich auch in der Fotografie widerspiegelt. Die Fotografie erweist sich, nicht zuletzt in der Gestaltung des Themas als Spiegelbild der jeweiligen Epoche. In der postmodernen Gesellschaft entwerfen die Massen-medien im schnellen modischen Wechsel Leitbilder und Ideale entsprechend der unterschiedlichsten Bedürfnisse. Die künstlerische Fotografie reagiert darauf und reflektiert die Entwicklungen auf je eigene, teils spektakuläre Weise, wobei zugleich das Medium hinterfragt wird. Die Ausstellung zeigt 39 ausgewählte internationale Künstlerinnen und Künstler, die im Lauf der Geschichte ebenfalls in Dialog zueinander treten. Sie beziehen sich aufeinander und werden in der jeweils aktuellen Rezeption in immer wieder neuen Zusammenhängen wahrgenommen und interpretiert. Zu sehen sind Arbeiten von Diane Arbus, Hans-Peter Feldmann, Lee Friedlander, Nan Goldin, Roni Horn, Jürgen Klauke, Annie Leibovitz, Helmar Lerski, Irving Penn, Judith Joy Ross, Thomas Ruff, August Sander, Cindy Sherman, Andy Warhol und anderen. Eine Ausstellung in Kooperation mit der Sammlung Niedersächsische Sparkassenstiftung im Rahmen der 5. Triennale der Photographie Hamburg.

Die Ausstellung ist vom 01. April 2011 bis 26. Juni 2011 zu sehen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von11:00 bis 18:00 Uhr
donnerstags bis 21:00 Uhr

Weitere Informationen unter:
www.mkg-hamburg.de

Abb: Thomas Ruff, Porträt (G. Benzenberg), 1985, Color Print, Sammlung Niedersächsische Sparkassenstiftung, Hannover, © Thomas Ruff




Für diese Veranstaltung gibt es

29 Interessenten

~0-Tercia ~1-momoka kopfsalat ~0-Kaliostro ~0-ingoniehus
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Veranstaltungen im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg in Hamburg kannst Du ganz einfach mit Freikarten von TwoTickets.de besuchen. Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club. Bundesweit hält TwoTickets.de Freikarten für Dich bereit. Egal, wofür Du Dich interessierst, mit Freikarten von TwoTickets.de kannst Du Kino, Konzerte, Ausstellungen und viele andere Veranstaltungen besuchen. Du machst einen Städtetrip? Plane Deine Reise mit Freikarten von TwoTickets.de!