Im Schloss befinden sich Museumsräume, in denen in einer Dauerausstellung die Wohnkultur der Gründerzeit gezeigt wird. Sonderausstellungen in enger Zusammenarbeit mit internationalen Museen, sowie Konzerte und Lesungen mit renommierten Künstlern bieten den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. In den Sommermonaten findet die Konzertreihe auf der Freilichtbühne bzw. im historischen Pferdestall auf dem Gutshof statt. Ein Schloss-Café mit Terrasse bietet einen idyllisches Ambiente zum Verweilen.
Der amerikanische Starfotograf Bert Stern hatte sechs Wochen vor Marilyn Monroes plötzlichem Tod im Jahre 1962 die einzigartige Gelegenheit, die Ikone an drei Tagen für das Vogue-Magazin zu fotografieren. Es entstand die legendäre Serie „The Last Sitting”, die erst nach Marilyn Monroes Tod veröffentlicht wurde.
Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert aus der Sammlung Reichelt und Brockmann eine Auswahl der Foto-Serie „The Last Sitting”, in der neben Farb- und Schwarzweißfotos auch Siebdrucke des Künstlers Bert Stern gezeigt werden. Ergänzt wird die Ausstellung durch Archiv-material und persönliche Gegenstände der Diva aus der Sammlung Peter Schnug (www.marilynmonroe.de)
Eines der bekanntesten Gesichter dieser Welt, unendlich oft reproduziert, das sich durch Medien-präsenz eingebrannt hat, zeigt sich hier einmal anders. Die Aufnahmen berühren, irritieren und eröffnen einen neuen Blick auf das große Idol Hollywoods.
Öffnungszeiten für die Ausstellung:
bis 30.01.2011
dienstags bis sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt:
7,- Euro, ermäßigt 5,- Euro
Weitere Informationen unter:
www.schlossbritz.de